Anzeige

TechTäglich
Android-Handy vom Toaster-Hersteller

Heute in TechTäglich: Moderne Smartphones sind zu groß und zu unhandlich geworden, findet eine japanische Firma. Ergebnis ist das wohl ungewöhnlichste Android-Smartphone des Jahres 2021.

Text: W&V Redaktion

17. November 2021

Balmuda Phone: Ulkige Form, aber vielleicht ja ganz praktisch.
Anzeige

Android-Handy vom Toaster-Hersteller

Egal ob Apple, Samsung oder Huawei – im Endeffekt sehen Smartphones heutzutage alle sehr ähnlich aus. Die Bildschirme sind immer weiter gewachsen. Und gerade von vorne lassen sich die fast randlosen Handys kaum mehr unterscheiden. Der japanische Designspezialist Balmuda hält das für einen Irrweg. Das Unternehmen, das bisher für seine besonders schicken und kultigen Toaster, Reiskocher oder Luftreiniger bekannt ist, hat nun mit dem Balmuda Phone sein erstes Handy vorgestellt. Und die Japaner sorgen damit tatsächlich für einen Paukenschlag. "Ein japanischer Toaster-Hersteller baut das ungewöhnlichste Android-Smartphone des Jahres", staunt ArsTechnica.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Handschmeichler in Tropfenform

Unternehmenschef Gen Terao findet, "dass Smartphones in den letzten Jahren zu groß und zu unhandlich geworden sind". Entsprechend misst das Balmuda Phone nur komfortable 4,9 Zoll – und ist ein echter Handschmeichler. Das tropfenförmige Handy liegt wie ein Kieselstein in der Hand und soll sich viel bequemer anfühlen als die aktuellen Smartphone-Riesen, bei denen Ergonomie allenfalls eine Nebenrolle spielt.

920 Dollar für viel Design – und wenig Technik

Sam Byford von The Verge konnte das bereits ausprobieren und ist begeistert: "Ich habe zugegebenermaßen große Hände. Aber ich denke, dass so ziemlich jeder dieses Gerät bequemer finden würde als die schweren 6-Zoll-Platten, die die meisten von uns heutzutage mit sich herumtragen." Technisch bietet das Android-11-Handy zwar nur soliden Durchschnitt. Aber das für echte menschliche Hände optimierte Design könnte für einen Erfolg sorgen. Das Kieselstein-Phone ist zunächst für umgerechnet 920 Dollar (815 Euro) in Japan zu haben. Tester Byford findet: "Das hört sich für ein kompaktes Android-Handy mit dieser Technik ziemlich teuer an. Andererseits ist auch ein Balmuda-Toaster für 329 Dollar nicht gerade günstig."

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 17. November 2021:


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.

Anzeige