Anzeige

TechTäglich
Apple-Chef Cook: Traum-Villa für 10 Millionen Dollar

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem Apple-Boss, der sich ein recht adrettes Häuschen gegönnt hat.

Text: W&V Redaktion

28. September 2021

Tim cookt nicht selbst – es gibt eine zweite Küche für den Butler.
Anzeige

Apple-Chef Tim Cook: Traum-Villa für 10 Millionen Dollar

Erst Ende August hat Apple-Lenker Tim Cook für seine Erfolge Unternehmensaktien im Wert von 640 Millionen Euro erhalten. Netto blieben ihm nach Steuern davon immerhin 302 Millionen Euro. Eine sündhaft teure Immobilie für 10,1 Millionen Dollar (8,6 Millionen Euro) ist damit nur eine kleinere Anschaffung für Cook, die er beinahe aus der Portokasse bezahlen kann. So eine Luxus-Villa hat sich der CEO im Riverside County im Süden Kaliforniens zugelegt. Das Anwesen mit 925 Quadratmetern Wohnfläche befindet sich laut der Immobilien-Experten von dirt.com in der sorgfältig abgeschirmten Reichensiedlung Madison Club in der Kleinstadt La Quinta.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Der Kauf fand demnach bereits 2018 statt. Dass der iMogul neuer Besitzer der Villa ist, wurde aber erst jetzt bekannt. Dirt schreibt über einen strengen "germanischen" Baustil fast ausschließlich in weiß und grau – und über fünf Schlafzimmer, sechs Bäder, einen Infinity-Pool und eine Zweit-Küche für den Butler. Der angeblich 1,5 Milliarden Dollar schwere Cook kocht also offenbar nicht selbst. Rund um sein 3.300-Quadratmeter-Grundstück befindet sich Tim Cook in illustrer Gesellschaft. Zu seinen Nachbarn im Madison Club gehören Cindy Crawford, Nike-Gründer Phil Knight – und die unvermeidliche Kardashian-Sippe mit Kourtney Kardashian und Kris Jenner.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 28. September 2021:


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.

Anzeige