Anzeige

TechTäglich
Apples iPod-Socken zurück – für AirPods

Heute in TechTäglich: Bis 2012 hatte Apple bunte Socken als Case für den iPod im Programm. Jetzt kehren die Kult-Socken zurück. Das bunte und witzige Zubehör soll die kleinen AirPods schützen.

Text: W&V Redaktion

28. Oktober 2021

AirPods-User sind von den Socken – dank der neuen Hülle von Native Union.
Anzeige

Erinnern Sie sich noch? Low Tech statt High Tech: Apple hat tatsächlich schon einmal Socken verkauft. Die kultigen und kunterbunten "iPod Socks" waren von 2004 bis 2012 im Programm. Die Socken waren mit iPods aller Größen und sogar mit iPhones und Samsung-Handys kompatibel. 

Sie liefen damals unter iOS 4...Spaß! Aber das Socken-Projekt geht wirklich in die nächste Runde. Apples ikonisches Zubehörprodukt ist wieder da. Reloaded, diesmal nicht für die iPods, sondern für die AirPods.

Farbenfroh: Die AirPods-Socken erscheinen in vier Farb-Kombis.

Verantwortlich für den Relaunch ist das Unternehmen Native Union. Der Hersteller verkauft auf seiner Website AirPods Beanies im Viererpack für 19,99 Euro plus Versandkosten. Der Run auf die erste Auflage ist riesig, sie ist schon ausverkauft. Nachschub kommt in Kürze.

Mit ihrem Kurs liegen die Beanies unter Apples damaligem Preis für die iPod-Socken. Der Konzern bot sie im Viererpack für 29 US-Dollar an. Die Socken von Native Union sind allerdings auch nicht so hoch – immerhin muss ja auch kein schmaler iPod nano reinpassen, sondern ein kompakteres AirPods-Case.

PS: Gut möglich, dass auch Apple selbst uns von den Socken holt. Im März dieses Jahres wurde dem Konzern von der US-Behörde USPTO das Patent für ein "haptisches Ausgabegerät zum Tragen an den Füßen" erteilt. Es soll Nutzern von Augmented-Reality-Geräten (AR) Rückmeldungen liefern – zum Beispiel mit Vibrationen in verschiedene Richtungen. 

Die AirPods-Socken passen in jede Hosentasche.

Damals fand AppleInsider heraus: "Die haptischen Ausgabegeräte können fußförmige Strukturen wie Socken und Schuhe mit Hohlräumen umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie die Füße der Benutzer aufnehmen." Magnete, Sensoren und Mini-Motoren würden demnach das AR-Erlebnis verstärken – beispielsweise, wenn der Nutzer eine entsprechende Datenbrille trägt." 

Die AR-Glasses könnten von Apple bereits im kommenden Jahr präsentiert werden...

Außerdem heute in TechTäglich:

Niantic & Nintendo starten nächstes Pokémon

Klimaneutral bis 2030: Apple drückt aufs Tempo

Rewe startet Supermarkt-Revolution

Legal: Deezer „klaut“ Playlists von Spotify


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige