Initiative von Google und SZ
Auszeichnung für Pioniergeist und wegweisende Ideen
Süddeutsche Zeitung und Google geben Preisträgerinnen und Preisträger des Aufbruch Award bekannt: Die Jury wählte Margret Rasfeld (Bildung), Christina Lang (Gesellschaft) und Nico Rosberg (Wirtschaft).
Text: Anonymous User
9. November 2020
Foto: SZ/Google
Manche Menschen beschreiten mutige, neue Wege im digitalen Wandel und werden so zu Vorbildern für andere. Google und die Süddeutsche Zeitung (SZ) möchten mit dem Aufbruch Award ihre Leistung anerkennen und würdigen 2020 erstmals drei solcher Persönlichkeiten. Nun stehen die Preisträgerinnen und Preisträger der gemeinsamen Initiative von Google und SZ fest: Für ihren Pioniergeist und das Gespür für neue, wegweisende Ideen für das digitale Zeitalter werden Margret Rasfeld (Kategorie Bildung), Christina Lang (Kategorie Gesellschaft) und Nico Rosberg (Kategorie Wirtschaft) ausgezeichnet.
Für den Auswahlprozess der Preisträgerinnen und Preisträger hatte sich eine Jury intensiv mit herausragenden Persönlichkeiten beschäftigt, die als Vorbilder beispielhaft für den digitalen Wandel hierzulande stehen. Der Jury gehörten Dr. Marc Beise, Leiter der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung, Philipp Justus, Vice President Central Europe, Google, sowie Verena Pausder an, Autorin und Vorständin von Digitale Bildung für Alle e.V.
Der Aufbruch Award wird im Vorfeld des SZ-Wirtschaftsgipfels am 15. November verliehen. Von Berlin aus wird die etwa 45-minütige Award-Show ab 19.00 Uhr live übertragen. Neben der Preisverleihung und Gewinnerporträts erwartet die Zuschauer ein Rahmenprogramm, durch das die Fernsehjournalistin und Tagesthemen-Moderatorin Caren Miosga führen wird. Mehr dazu unter https://aufbruch.sueddeutsche.de/
Über die Preisträgerinnen & Preisträger
- In der Kategorie Bildung wird die Autorin und ehemalige Schulleiterin Margret Rasfeld ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit ihre Rolle als Mitbegründerin der Initiative „Schule im Aufbruch“, die sich für eine ganzheitliche und transformative Bildung einsetzt.
- Christina Lang erhält den Aufbruch Award in der Kategorie Gesellschaft. Sie ist Mitbegründerin der Tech- und Innovations-Taskforce 4Germany und derzeit CEO von DigitalService4Germany. Das Non-Profit-Startup für die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Deutschland fit für die digitale Zukunft zu machen.
- Preisträger in der Kategorie Wirtschaft ist der Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg. Als Co-Gründer des Greentech Festival setzt er sich aktiv für grüne Zukunftstechnologien ein und nutzt seine Popularität, um für mehr Bewusstsein in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu werben.