ADC Annual Awards
DDB Germany räumt beim ADC New York ab
DDB Germany ist der große Gewinner der 100. ADC Annual Awards in New York: Erstmals gelingt es einer deutschen Agentur, den begehrten Black Cube zu holen. Insgesamt belegt Deutschland Platz zwei hinter den USA.
Text: W&V Redaktion
10. Juni 2021
Foto: Reporter ohne Grenzen/DDB/BlockWorks
DDB Germany Berlin hat bei den ADC Annual Awards, die im Rahmen der Creative Week 2021 in New York zum 100. Mal vergeben wurden, einen historischen Erfolg gelandet: Als erste deutsche Agentur überhaupt gewann DDB Germany den Black Cube für "The Uncensored Library" im Auftrag von Reporter ohne Grenzen. Der Preis für die beste Arbeit des Jahres wird jedes Jahr nur einmal verliehen.
Die auch bei anderen Awards vielfach dekorierte Aktion gegen Pressezensur, die in Zusammenarbeit mit MediaMonks Hilversum und Blockworks London entstand, erhielt außerdem den ADC Designism Cube für die Arbeit, die am besten zu positivem gesellschaftlichem und politischem Wandel anregt. Dem nicht genug: Komplettiert wird der Award-Regen von fünf ADC Gold Cubes und einem Bronze Cube. Mit dieser sensationellen Ausbeute sorgte DBB Germany dafür, dass auch die begehrte Auszeichnung "Agency of the Year" an die Berliner Agentur ging.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
Insgesamt ist die deutsche Bilanz bei der Jubiläumsausgabe der ADC Annual Awards ausgesprochen erfreulich: So konnte auch die DDB-Schwester BBDO Group Germany Düsseldorf mit sieben Stück die meisten ADC Gold Cubes weltweit gewinnen - viermal zusammen mit BWGTBLD Berlin für UNICEF Deutschlands "#ENDviolence - More Than A Mark" und dreimal mit Sehsucht für "Eurythenes Plasticus" im Auftrag des WWF Deutschland.
Mit einem Gold Cube ging auch Serviceplan Deutschland nach Hause: Die Münchner erhielten die Auszeichnung für "Meltdown Flags" für den Kunden Meter Group. Dafür gab es auch noch dreimal Silber und einmal Bronze.
Vier weitere Gold Cubes gingen an Heimat, Atelier Brückner, das Berliner Kreativ-Duo Ailun Jiang und Yatang Hsu sowie Hesign Berlin. In Summe gingen 17 Gold Cubes, zwölf Silber Cubes und zehn Bronze Cubes nach Deutschland, was Platz zwei hinter den USA bedeutet.
Eine Übersicht über alle diesjährigen Gewinner gibt es hier.