Anzeige

Mitarbeiter gesucht
Das verdient man als Gärtner der Queen

Queen Elizabeth stellt ein: Gesucht wird jemand mit viel Leidenschaft für den Gartenbau und guten Kenntnissen in der Pflanzen- und Rasenpflege - und idealerweise nicht allzu hohen Gehaltsvorstellungen. 

Text: W&V Redaktion

16. Dezember 2021

Die Queen sucht einen neuen Gärtner
Anzeige

Einen englischen Garten zu gestalten, ist eine Herausforderung, der nicht jeder gewachsen ist. Denn in kaum einem anderen Land sind Gärten so sehr Teil der Kultur, sozialen Interaktion und des Identität des Gartenbesitzers. Der Druck, einen besonders schön angelegten und gut gepflegten Garten zu besitzen, macht offenbar selbst vor Queen Elizabeth II. keinen Halt, denn diese sucht gerade einen neuen Gärtner oder eine Gärtnerin.

Ein Teil des königlichen Haushalts werden

Demnach soll die majestätische Anlage von Windsor Castle neu gestaltet werden. Gesucht werden Kandidaten mit einer "Leidenschaft für den Gartenbau, verbunden mit einschlägiger Erfahrung und guten Kenntnissen in der Pflanzen- und Rasenpflege".

Die würdevolle Aufgabe des neuen Mitarbeiters sei es, "die Zukunft der Gärten zu gestalten, die Tausende bewundern" und "ihre einzigartige Geschichte" zu erhalten, heißt es auf der Webseite des Buckingham Palastes. Wer also schon immer mal in einem Schloss arbeiten wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu.

Die Bezahlung lässt zu wünschen übrig

Mit umgerechnet rund 23.000 Euro Jahresgehalt ist die Vollzeitstelle jedoch etwas knausrig bezahlt, zumal laut Anzeige auch Wochenendarbeit erforderlich sein könnte. Und vor allem ein Detail darf man dabei nicht vergessen: Das Anwesen von Windsor Castle umfasst 52.000 Quadratmeter (Schloss und Dorf eingeschlossen) – deshalb benötigt der neue Mitarbeiter auch unbedingt einen Führerschein, um möglichst zügig von einem Rosenbusch zum anderen zu gelangen.

Trotz der Gehaltsangaben dürfte es an Bewerbern nicht mangeln – eine bessere Referenz kann es in Großbritannien schließlich kaum geben. Die Anzeige wirbt mit einer "außergewöhnlichen" Arbeit im Team eine der berühmtesten Institutionen der Welt. 


Autor: Jennifer Caprarella

Jennifer Caprarella begann ihre Karriere in einer Entertainment-Nachrichtenagentur, wo sie direkt nach dem Praktikum die Leitung eines der TV-Ressorts übernahm, und entdeckte als freiberufliche Redakteurin schließlich ihre Affinität für Digital-, Social-Media- und Tech-Themen. Wenn sie nicht von ihrer Heimatstadt München aus in die Tasten haut, treibt sie sich in Londons Theaterhäusern rum oder geht mit Hündin Luna auf Fährtensuche.

Anzeige