Anzeige

TechTäglich
Diese Tech-Aktien haben wirklich reich gemacht

Heute in TechTäglich: Die Entwicklung großer Tech-Aktien über die Jahrzehnte hat Autor Jon Ehrlichman analysiert. An den energetischen "Sieger" kamen selbst Giganten wie Apple und Google nicht heran.

Text: W&V Redaktion

22. November 2021

Gemütliches Geldpolster – wenn man die richtigen Aktien im Depot liegen hat.
Anzeige

Tech-Aktien gehen immer. Tesla und Microsoft legten seit Januar 50 Prozent zu, Alphabet mit Google als Top-Asset sogar 70 Prozent. Wie aber sieht es über einen größeren Anlage-Horizont bei den Big Techies aus? 

Bloomberg-Autor Jon Ehrlichman hat sich die Entwicklung großer Tech-Aktien angesehen und die langfristigen Veränderungen durchgerechnet. Welche Aktien haben Käufer, die vor fünf, zehn oder zwanzig Jahren eingestiegen sind, tatsächlich reich gemacht?

Nehmen wir z.B. Apple. Wer vor fünf Jahren 1000 US-Dollar in die Aktien der Firma investiert hätte, würde heute Papiere im Wert von 5522 US-Dollar in den Händen halten. Wäre die Investition vor zehn Jahren getätigt worden, wären es heute 11.137 US-Dollar – und hätte man vor 20 Jahren nur 100 US-Dollar in Apple gesteckt, lägen jetzt 45.122 US-Dollar auf dem Konto. 

Am Ende geht aber, wie Ehrlichmans Statistiken zeigen, nichts über den rechtzeitigen Kauf von Bitcoin bzw. Ethereum. 

Ein Prosit auf die vermeintlichen Millionen, aber kurios: Man kann sich auch reich trinken. Über 20 Jahre hinweg gesehen hat der US-Getränkehersteller Monster Beverage, der unter anderem den Energy-Drink Monster Energy verkauft, die besten Erträge geliefert. Aus 100 US-Dollar wurden sage und schreibe 117.233 US-Dollar. Da kam selbst Apple (45.122 US-Dollar) nicht heran…

Außerdem heute in TechTäglich

Weiterer Apple Store eröffnet in Berlin

Streaming-Dienst Spotify ab nach Sing-Sing

MediamarktSaturn: Neuer Leuchtturm stärkt Marke

Twitter-Irrsinn: Bibo von Republikanern ausgeladen

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige