Anzeige

TechTäglich
Dropbox: Das versteckt sich in der Update-Box

Heute in TechTäglich: Der in Unternehmen beliebte Cloud-Speicherdienst Dropbox hat eine große Aktualisierung ausgegeben. Die Verbesserungen betreffen Backups, PDFs und Signaturen. W&V verrät, was alles neu ist.

Text: W&V Redaktion

8. April 2022

Die Macher des Cloud-Speichers Dropbox legen ein großes Update vor.
Anzeige

Der Cloud-Speicher-Dienst Dropbox, ein wichtiges Tool in Unternehmen, Büros und im Home Office hat ein großes Update erhalten. Zahlreiche neue Funktionen wurden implementiert. Diese betreffen Dropbox Backup, PDF-Bearbeitung, HelloSign-Vorlagen und mehr. Vereinfacht werden vor allem die Sicherung und Wiederherstellung von Dateien. So soll das Arbeiten mit Dropbox deutlich beschleunigt werden. 

Dropbox ist in der Basisversion eingeschränkt kostenlos verfügbar. Im Abo werden alle Features bereitgestellt. Bei den Abo-Offerten unterscheidet Dropbox zwischen Einzelpersonen, Teams oder Unternehmen (ab 9,99 Euro pro Monat und bis zu 16,99 Euro pro Monat).  

W&V wirft einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen:

Dropbox Backup 

Der Ablauf für die Wiederherstellung ist nun deutlich klarer strukturiert. Das gilt auch für die Einstellungen zur Verwaltung der Backups auf dem Computer. Die Datensicherung liefert nun eine Fortschrittsprüfung, der Verlauf und die Priorisierung ausgewählter Dateien kann ebenfalls über den Rechner erledigt werden. Ein Trennen von gesicherten und geteilten Dateien verhindert künftig das versehentliche Überschreiben des Notfall-Backups. Wer Dateien aus seinem Dropbox-Backup wiederherstellen will, benötigt nur noch wenige Klicks.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

PDF-Bearbeitung

Der Umgang mit PDF-Dateien wird in Dropbox immer wichtiger (plus 40 Prozent in 2021 laut den Entwicklern). Jetzt kann mit diesen Dateien gearbeitet werden, ohne Dropbox zu verlassen. Blitzschnell können nun auch mehrere PDF-Dateien verarbeitet werden. PDF-Seiten lassen sich neu anordnen, einfügen, drehen und löschen, du kannst interaktive Formulare ausfüllen und mehrere Versionen eines PDFs verwalten.

HelloSign-Vorlagen

Diese neue Funktion, die sich noch im Rollout befindet und in Kürze für alle User erscheinen wird, optimiert eSignature-Anfragen. Was geht noch mit HelloSign?

  • Wiederverwendbare Vorlagen erstellen und bearbeiten, um Dokumente im Handumdrehen vorzubereiten und zu versenden.
  • Dokumente während des gesamten Signatur-Lebenszyklus verfolgen und automatische Erinnerungs-E-Mails einrichten, damit kein Dokument vergessen wird
  • Signierte Dokumente automatisch in Dropbox speichern und organisieren

DocSend Dashboard-Analysen

Mit diesem Tool lässt sich zielgruppenorientiert vorgehen. Angezeigt wird, welche Inhalte besonders oft genutzt werden bzw. filtert vielversprechende Interessenten heraus. Dropbox erklärt: "Die neue analytische Nachverfolgung bietet eine Liste der jeweils aktivsten Kontakte, ein detaillierteres, stündlich aktualisiertes Protokoll der letzten Besuche sowie eine neue Option für die Sortierung nach Ansichten, Seitenaufrufen und Verweildauer auf Dokumenten."

Noch nicht in Deutschland angekommen ist der Dropbox Shop, der bisher nur in den USA bereitgestellt wird, langfristig aber auch für deutsche Unternehmen spannend wäre: Damit lässt sich ein eigenes digitales Geschäft eröffnen. Alle Inhalte lassen sich teilen und verkaufen. Wann der Dropbox Shop nach Deutschland kommt, hat das Unternehmen noch nicht kommuniziert.

Alle weiteren Infos zum XXL-Update gibt es im hauseigenen Dropbox-Blog.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Das sind die weiteren Themen in TechTäglich am 8. April 2022:

Bittere Schokolade! Milka wehrt sich gegen WhatsApp

Apple-Angestellter malt wie Gerhard Richter

Musikstreaming: Auch in Deutschland droht Preiserhöhung

Video: So altert man bei Apple TV+


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige