Anzeige

Sheffield FC
JvM/Sports feiert den ältesten Fußballclub in FIFA 22

Am 24. Oktober 1857 wurde der Sheffield FC gegründet - der älteste Fußballclub der Welt. EA Sports und Jung von Matt Sports bringen den Club mit entsprechendem Trikot jetzt in FIFA 22. Samt Regelwerk für die Community.

Text: W&V Redaktion

24. Oktober 2021

Ab sofort kann man im Simulationsspiel FIFA 22 in den Traditionsfarben des Sheffield FC antreten. Der Verein existiert heute noch.
Anzeige

"No GOAT without the FOAT" heißt das Motto der Aktion von EA Sports und Jung von Matt Sports. Die Abkürzung GOAT ("Greatest of All Time") kennt jeder. Aber FOAT? Das steht für "First of All Time" - in Anerkennung an die Pioniere des Sheffield FC, des ältesten Fußballclubs der Welt, der am 24. Oktober 1857 gegründet wurde.

EA Sports feiert den altehrwürdigen Club jetzt in FIFA 22, der gerade gelaunchten jüngsten Ausgabe der FIFA-Spieleserie. Im Rahmen der Kampagne kann die Community das Original-Trikot des FC Sheffield in FIFA Ultimate Team (FUT) freischalten und in den Farben des Vereins spielen. Außerdem präsentieren EA Sports und der Sheffield FC mit dem "FOAT Code" neue, ungeschriebene FIFA-Regeln und rufen die Community dazu auf, sich zum Code zu bekennen, indem sie das Trikot im Game trägt. Was viele nicht wissen: Viele der 1859 aufgestellten sogenannten "Sheffield-Regeln" sind noch heute fester Bestandteil im modernen Fußballregelwerk.

Alles, was FIFA-Gamer tun müssen, um das Trikot freizuschalten, ist vier Spiele in einem beliebigen FUT-Spielmodus mit fünf Spielern aus England in der Startelf zu bestreiten, drei Tore mit einem Spieler aus England in einem beliebigen FUT-Spielmodus zu erzielen und ein Spiel mit mindestens zwei Toren in einem beliebigen FUT-Spielmodus zu gewinnen.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Ob Electronic Arts seine Spieleserie auch in Zukunft weiterhin "FIFA" nennen darf, ist indes unklar: Denn der Weltfußballverband verlangt für die Namensrechte inzwischen offenbar eine Lizenzgebühr von 250 Millionen Dollar pro Jahr.


Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.

Anzeige