Anzeige

Mittelstand
Kreissägen-Etat: Altendorf setzt auf Goodwillrun

Die Altendorf Group ist ein klassischer mittelständischer Hidden Champion, der Formatkreissägen herstellt. Für ein besonderes Produkt setzt er jetzt auf die Kommunikationserfahrung der Agentur Goodwillrun. 

Text: W&V Redaktion

31. März 2022

Ein beachtlicher Teil der Arbeitsunfälle in Handwerksbetrieben passieren durch Kreissägen. Altendorf will das ändern.
Anzeige

Die Kölner Agentur Goodwillrun übernimmt ab sofort die Kommunikation für die mittelständische Altendorf Group. Altendorf stellt Formatkreissägen im Premiumsegment her und ist in diesem Bereich nach eigenen Angaben Weltmarktführer. Das Ziel von Goodwillrun ist es nun, den Bereich Public Relations für das Unternehmen auszubauen und die Marke deutschlandweit und international sichtbarer zu machen.

Ansgar von Garrel, Head of Marketing der Altendorf Group, zeigt sich erfreut über die künftige Zusammenarbeit: „Goodwillrun hat uns mit der Art, auf außergewöhnlichen Wegen Inhalte zu transportieren und Geschichten zu erzählen, auf ganzer Linie überzeugt. Das gesamte Team bringt viel frischen Wind und kreativen Input mit. Wichtige Zutaten, um unsere Marke – und natürlich vor allem die Hand Guard – in den Medien sichtbarer zu machen."

KI- und Kamera-basiertes

Hand Guard ist ein KI- und Kamera-basiertes Schutzsystem, das erkennt, wenn zum Beispiel eine Hand dem Blatt der Kreissäge gefährlich nahe kommt. Innerhalb einer Viertelsekunde senkt sich das Sägeblatt und taucht unter den Bearbeitungstisch ab, bevor es zu einer Verletzung kommen kann. Das patentierte System erhielt den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021 und ist laut dem Unternehmen weltweit einzigartig. 

„Mehr als sechs Arbeitsunfälle passieren jeden Tag in Verbindung mit Kreissägen in deutschen Handwerksbetrieben", sagt Mike Kleiß, Sprecher der Geschäftsführung von Goodwillrun. "Eine enorme Zahl! Diese Dimension war mir in keiner Weise bewusst. Hand Guard hätte all diese Verletzungen verhindern können. Wir freuen uns riesig, gemeinsam mit der Altendorf Group die Zukunft des Handwerks mitzugestalten."


Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit Anfang 2021 Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Marken- und Transformationsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.

Anzeige