Anzeige

TechTäglich
MediamarktSaturn: Neuer Leuchtturm stärkt Marke

Heute in TechTäglich: Einkaufstempel der Kauf-Lust! In Rotterdam hat die MediamarktSaturn Retail Group einen neuen "Leuchtturm" eröffnet. Auf 5000 Quadratmetern gibt es eine Tech-Leistungsschau zum Ausprobieren.

Text: W&V Redaktion

22. November 2021

Der Leuchtturm von Rotterdam: Hier wird die Mediamarkt-Marke gestärkt.
Anzeige

Mediamarkt und Saturn arbeiten daran, den Markenwert und das Image zu verbessern. Dazu hat der Konzern einen neuen Leuchtturm errichtet, ein "Lighthouse", das laut CCO Guido Monferrini "Innovation, Leidenschaft und menschliche Interaktion zu einem Technologieerlebnis in einem echten 'House of Brands' vereint". Gemeint ist der komplett neu gestaltete Markt Tech Village Rotterdam, der auf zwei Etagen und 5000 Quadratmetern eine Leistungsschau der neuesten Technologie sein soll. 

Der zweiten Leuchtturm nach dem "Tech Village Mailand" soll Technik-Trends zum Anfassen bringen. Monferrini: "Mit diesen außergewöhnlichen Märkten schaffen wir ein ganz besonderes Erlebnis für unsere Kunden, die die neueste Technik in einer entspannten Atmosphäre live erleben, ausprobieren und vergleichen können. Rotterdam demonstriert das in einer beeindruckenden Art und Weise."

31 bekannte Hersteller repräsentieren den Leuchtturm mit Shop-in-Shops. Der Markt hat sieben Tage die Woche geöffnet, Bestellungen können rund um die Uhr abgeholt werden. Drei Präsentationsflächen bieten wechselnde Ausstellungen. Entspannen können sich Kunden an der Barista Bar.

Blick ins Innere des neuen Einkaufstempels in den Niederlanden.

"Das Kundenverhalten hat sich rasant verändert. Wir haben vor allem vier gute Gründe identifiziert, warum Kunden in einen stationären Markt gehen: Sie wollen etwas erleben, sie wollen möglichst bequem und einfach in ihrer direkten Nachbarschaft einkaufen und sie wollen den direkten Kontakt zu unseren Mitarbeitern", erklärt Guido Monferrini. "Darauf haben wir mit unseren vier Store-Formaten – Lighthouse, Core, Smart und Xpress – reagiert, um genau dort zu sein, wo unsere Kunden sind, um ihnen das bestmögliche Omnichannel-Erlebnis zu bieten."

Beim Core-Format fokussiert sich der Konzern auf ein komplettes Produkt- und Serviceportfolio plus ausführlicher Beratung. Das Smart-Format bietet eine Auswahl aus dem Sortiment plus Beratung vor Ort. Das Xpress-Format ist ein Shop, der zum Beispiel "bei einem Handelspartner oder Nahversorgungszentrum um die Ecke integriert" wird. Überall ermöglicht MediamarktSaturn auch einen Sofort-Zugang zu allen Online-Angeboten.

Außerdem heute in TechTäglich

Weiterer Apple Store eröffnet in Berlin

Streaming-Dienst Spotify ab nach Sing-Sing

Diese Tech-Aktien machen wirklich reich

Twitter-Irrsinn: Bibo von Republikanern ausgeladen


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige