TechTäglich
Netflix-Hit "Bridgerton" wird zum Live-Event
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem Netflix-Hit "Bridgerton", der zu einem Live-Event wird.
Text: W&V Redaktion
15. September 2021
Foto: Netflix
Im April hat Netflix die dritte und vierte Staffel seines Überraschungs-Erfolgs "Bridgerton" angekündigt. Staffel 2 wird aufgrund der Corona-Pandemie gerade erst fertiggedreht. Der Sendetermin dürfte sich auf 2022 verschieben. Doch für Fans der Schmonzette, die 1813 in der Londoner High Society spielt und die acht Geschwister der Familie Bridgerton romantisch in Szene setzt, wird die Wartezeit nun etwas verkürzt: "Bridgerton" soll nächstes Jahr auch offline erlebbar sein.
Die Live-Version mit dem Titel The Queen's Ball: A Bridgerton Experience geht dann auf Tour. Die Macher versprechen, dass "die Stimme der rätselhaften Lady Whistledown durch den Abend führt". Besucher "haben die Möglichkeit zu beweisen, dass sie die Aufmerksamkeit Ihrer Majestät, der Königin, verdienen. Das Erlebnis umfasst verschiedene Räume, einschließlich eines Besuchs bei Madame Delacroix' Modistin, um sich für den Anlass zurechtzumachen, eines Aufenthalts in einem unterirdischen Malstudio aus der Regency-Ära, um ihre königliche Pose einzunehmen, und eines mit Spannung erwarteten Besuchs bei der Königin, um zu versuchen, die Gunst Ihrer Majestät zu gewinnen."
Das anderthalbstündige Live-Event, halb Musical, halb Kammerspiel, startet zunächst in Chicago, Montreal, Los Angeles und Washington DC mit ersten Terminen. Europa-Daten hat Netflix noch nicht bekanntgegeben. Auf Instagram gibt es bereits erste Event-Einblicke.
Außerdem heute in TechTäglich:
Die fünf Überraschungen der Apple-Show
Viele Knaller: Diese PS5-Spiele kommen in Kürze
Erster Smiley wird als NFT versteigert
Letzter tasmanischer Tiger dank 4K wiederbelebt
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.