Anzeige

Unter dem Diktat von Facebook
WhatsApp erhält in Kürze "Meta"-Branding

Alles neu beim ehemaligen Facebook-Konzern: "Meta" macht beim Branding seiner Tochterunternehmen Tempo. Das zeigt auch ein aktuell entdeckter Hinweis in der neuesten Beta des Messengers WhatsApp.

Text: W&V Redaktion

1. November 2021

Facebook-Tochter WhatsApp zeigt in Kürze seine Nähe zum "Meta"-Konzern.
Anzeige

Am vergangenen Donnerstag begann die "Meta"-Morphose: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hatte bekanntgegeben, dass die neue Dachmarke "Meta" künftig Facebook, Instagram und WhatsApp bündelt (W&V berichtete). Im sogenannten Metaverse möchte Zuckerberg die "Zukunft der digitalen Kommunikation" vorantreiben. 

Facebook, Instagram und WhatsApp werden ihre Namen behalten. Doch das Branding ändert sich: Darauf deutet die neueste Betaversion von WhatsApp hin, die vom Twitter-Account WABetaInfo entdeckt wurde. Beta-Version 2.21.220.14 zeigt beim Öffnen der WhatsApp-Anwendung nicht mehr den Schriftzug "WhatsApp from Facebook", sondern "WhatsApp from Meta".

Erst vor einem Jahr war aus dem simplen Branding "WhatsApp" "WhatsApp from Facebook" geworden. Nun wechselt der Konzern auf "WhatsApp from Meta", um die neuen Ziele deutlich in den Fokus der WhatsApp-Nutzer zu bringen.

Alt und neu: Aus "from Facebook" wird "from Meta"

Außerdem hat der Meta-Konzern in den Einstellungen von WhatsApp auch die Fußzeile "WhatsApp from Facebook" verbannt. An allen Stellen bei Facebook, Instagram und WhatsApp gilt künftig, was Mark Zuckerberg letzte Woche auf der Präsentation sagte: "Es ist Zeit für uns, eine neue Unternehmensmarke einzuführen, die alles umfasst, was wir tun. Sie soll widerspiegeln, wer wir sind und was wir aufzubauen hoffen. Ich bin stolz darauf, dass unser Unternehmen jetzt Meta heißt."

Wann das neue WhatsApp-Branding den Beta-Status verlässt und für alle User sichtbar ist, steht noch nicht fest. Doch schon in wenigen Tagen könnte der Konzern das Update an die gesamte Community ausspielen. Erst der Anfang der Meta-Morphose...


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige