Podcast zur Bundestagswahl
"Noise" geht dem Lärm um die Bundestagswahl nach
Der Bundestagswahlkampf geht in die heiße Phase und die Tonalität wird lauter und aggressiver. Der Podcast "Noise" versucht, mit Hilfe des investigativen Journalismus Licht in Fake News und bewusste Desinformation rund um die Wahl zu bringen.
Text: W&V Redaktion
31. August 2021
Foto: Undone/Noise
Kurz vor der Wahl geht ein weiterer Podcast an den Start, in dem es um Falschinformationen, Fake News und Irreführungen geht. Unter dem Namen "Noise" ist ein Podcast entstanden, der auf sechs Folgen begrenzt ist. Noise ist ein neuer Recherche-Podcast, der ab Dienstag, den 31. August in sechs Episoden wöchentlich dem politischen Lärm, so kurz vor der Bundestagswahl, auf die Spur geht. Moderation und Produktion liegt bei Khesrau Behroz und Patrick Stegemann und ist eine Eigenproduktion von Undone, einer Berliner Produktionsfirma.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
Die Produktionsfirma ist die Neugründung von Khesrau Behroz, der sich mit dem Podcast "Cui Bono - WTF happend to Ken Jepsen?" einen Namen gemacht hat.
Noise erzählt Geschichten aus einer Welt, in der alle Einfluss nehmen wollen auf das Denken, auf das Fühlen und, ja, auf die Bundestagswahl. Die Journalist:innen begegnen rechten TikTok-Influencer:innen, sie finden Spuren zu ausländischen Regierungen und Firmen, sie spüren Urheber:innen erfundener Nachrichten im Internet auf – und klingeln an deren Tür. Sie sprechen mit Menschen, die reich werden wollen – mit Lügen. Und anderen, die dadurch schon reich geworden sind – und sehr mächtig.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.