Anzeige

W&V-Podcast "Denkanstoß"
Werden NFTs zur Konkurrenz von Marken, Laura-Marie Geissler?

Die Rennfahrerin Laura-Marie Geissler hat sich aus ihren bisherigen Sponsoringpaketen gelöst und finanziert sich mittlerweile über NFTs. Denn im Sponsoring muss sich ihrer Meinung nach viel ändern.

Text: W&V Redaktion

26. September 2022

Laura-Marie Geissler ist Rennfahrerin und sammelt Geld über NFTs.
Anzeige

In der 18. Folge des "W&V Denkanstoß" spricht W&V-Chefredakteurin Verena Gründel mit der 24-jährigen Rennfahrerin Laura-Marie Geissler darüber, wie man sich als Sportler:in finanzieren kann. Laura-Marie hat sich von Sponsor:innen unabhängig gemacht, weil sie nicht mehr einverstanden war, auf welche Weise die Firmen sie als Werbegesicht gebraucht haben. Also hat sie begonnen, NFT zu verkaufen und gibt ihren Fans so die Möglichkeit, immer auf dem Laufenden zu sein und sie zu unterstützen. Amsterdam Berlin ist Initiator des Projekts.

Im Podcast spricht sie darüber, warum das ein Weg für die Zukunft sein wird, warum sie glaubt, dass sich derartige Modelle durchsetzen und wie Marken und ihre Testimonials zusammenarbeiten könnten, damit beiden Seiten von der Kooperation profitieren können.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Shownotes:

Wer wissen möchte, wie der Rennwagen von Laura-Marie aussieht, der findet ihn hier. 

Unterstützerin war die Agentur Amsterdam Berlin.


Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.

Anzeige