Anzeige

YouGov-Studie
Youtube ist der beliebteste Podcast-Kanal

Quer durch alle Altergruppen hinweg gewinnt Youtube als beliebtester Abspielkanal für Podcasts. Vor allem Ältere greifen gerne auf die Plattform zu. Knapp dahinter landet Spotify, wie eine Studie von YouGov herausfand.

Text: W&V Redaktion

7. Juni 2021

Mehr als 40 Prozent hören inzwischen Podcasts - die meisten über Youtube.
Anzeige

Die Bedeutung der Plattform Youtube für das Hören von Podcasts ist noch nicht bei allen Podcastern angekommen. Doch eine Studie aus dem Hause YouGov bestätigt jetzt: An Youtube kommt niemand mehr vorbei. 37 Prozent aller Podcas-Hörenden nutzt am liebsten Youtube als Abspielkanal. Erst danach folgt knapp Spotify - 35 Prozent präferieren die Schweden zum Hörern ihrer Lieblingsfolgen. Am dritthäufigsten hören die Konsumenten über die Mediatheken von Radiosendern (17 Prozent).

Youtube ist vor allem bei der älteren Generation beliebt.

Der Altersvergleich zeigt, wie auch schon 2019, dass Youtube häufiger von älteren Hörern genutzt wird (44 Prozent der Befragten ab 55 Jahren vs. 30-31 Prozent der 18- bis 34-Jährigen), wohingegen Spotify mit großem Abstand beliebter unter den Jüngeren ist (Nutzung der 18-24-Jährigen: 68 Prozent vs. 15 Prozent der Befragten ab 55 Jahren).

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

41 Prozent der Deutschen hören mittlerweile Podcasts

Waren es im August 2019 noch 22 Prozent der Deutschen, die angaben, zumindest hin und wieder Podcasts gehört zu haben, so stieg diese Zahl innerhalb der letzten 20 Monate auf 41 Prozent. Damals gaben die 18- bis 24-Jährigen mit Abstand am häufigsten an (43 Prozent), Podcasts zu hören. Heute zeigt sich, dass sich das Konsumieren von Podcasts in den Altersgruppen weiterverbreitet: Aktuell hören 57 Prozent der 18-bis 24-Jährigen und 59 Prozent der 25- bis 34-Jährigen zumindest hin und wieder Podcasts.

Die beliebtesten Podcasts laut YouGov-Studie.


Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.

Anzeige