Eigenproduktion
Zebra-audio.net baut Content-Produktion aus
Mit "Kill Royal" entsteht ein True-Crime-Format, das von Zebra-Audio.net auch vermarktet wird und damit das Unternehmen verstärkt als Fullservice-Anbieter im Bereich Podcasts positioniert.
Text: W&V Redaktion
9. Juni 2021
Foto: Screenshot/AudioNow
Mit "Kill Royal" bringt Zebra-audio.net ein eigenes True-Crime-Format auf den Markt und festigt so die eigene Position als Fullservice-Anbieter im Bereich Podcast. Die Podcast-Staffel startet ab sofort und behandelt die spektakulärsten Kriminalfälle der letzten Jahrhunderte mit einem klaren Fokus auf europäische Monarchien.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
"Kill Royal" ist ein Staffel-Format und startet mit den ersten beiden von insgesamt zwölf Folgen. Danach erscheint wöchentlich immer mittwochs eine Folge in der Länge von rund 45 Minuten auf allen gängigen Plattformen wie Apple, Deezer, Spotify, FYEO und AudioNow. Neben Morden und Intrigen rund um die Tudors beleuchtet die Show unter anderem die russische Zarenfamilie und König Ludwig II.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
Für die Produktion arbeitet Zebra-audio.net mit den Podcast-Produzenten von Pool Artists zusammen. Das Skript hat Moderator, Podcaster und Autor Nilz Bokelberg geschrieben. Autor, Musiker und Podcaster Berni Mayer führt als Host durch die Episoden und hat die Texte auch redaktionell aufgearbeitet.
Die Vermarktung der Folgen liegt bei Zebra-audio.net. Werbetreibende haben die Möglichkeit, Native Audio Ads mit einem Drittsprecher auf allen gängigen Positionen in einer Folge zu buchen. Auch ein exklusives Staffelsponsoring durch Native Audio Ads (Pre-Roll) wird angeboten.