Anzeige

Award
Das sind die Shortlists der DOOH Creative Challenge 2022

Die Finalisten der DOOH Creative Challenge 2022 stehen fest. 18 der 40 Arbeiten haben es in diesem Jahr in die engere Wahl geschafft, in der Kategorie "Future Vision DOOH" gibt es keinen Preis.

Text: W&V Redaktion

28. Juni 2022

Wer die Sieger sind, wird am 20. September bekannt gegeben.
Anzeige

Die Finalisten der DOOH Creative Challenge 2022 stehen fest. 18 der 40 Arbeiten haben es in diesem Jahr in die engere Wahl geschafft. Mit der Challenge zeichnet das Institute for Digital Out of Home Media (IDOOH), ein Zusammenschluss der Anbieter von DOOH-Werbung, herausragende Kampagnen für DOOH aus.

Eingereicht werden konnte in fünf Kategorien: „DOOH Classic“, „Beste crossmediale Kampagne“, „Best Use of Data“ und „Future Vision DOOH“ – hier hat keine der Einreichungen den Qualitätsansprüchen der hochkarätig besetzten Jury genügen können. Für IDOOH-Geschäftsführer und Jury-Präsident Frank Goldberg ein Zeichen, "dass weiterhin Aufklärungsbedarf besteht, was Digital Out of Home leisten kann und muss". 

Das sind die Nominierten:

Diese 18 Einreichungen haben noch Chancen auf den Sieg.

Bei den „DCC YoungSTARS“ gewinnt die beste DOOH-Nachwuchskampagne 1 Milliarde Kontakte, indem sie deutschlandweit auf den teilnehmenden DOOH-Netzwerken ausgestrahlt wird. Am Abend der Award-Verleihung wird zudem noch ein Publikumspreis ermittelt: Dabei wählen die Show-Teilnehmer live aus allen Shortlist-Platzierten ihren persönlichen Favoriten.

Die Jury kann sich sehen lassen: Mit dabei sind Jo Marie Farwick (Überground), Ekki Frenkler (Mediaplus), Alexander Fürthner (Weischer.JvB), Frank Goldberg (IDOOH), Verena Gründel (W&V), Matthias Harbeck (Serviceplan), Thomas Heinz (Kolle Rebbe), Dimitri Herber (Bahlsen), Ralf Heuel (Grabarz & Partner), Christian Kaeßmann (PLAN), Hartwig Keuntje (Philipp & Keuntje), Arne Kirchem (Unilever), Thomas Koch (The DOOH Consultancy), Andreas Orth (mc R&D), Ineke Paulsen (Meta), Simone Podlich (Cittadino), Christian-Georg Siebke (TV-Wartezimmer), Stan Skolnik (IU Internationale Hochschule), Robert Stahl (Goldbach), David Stephan (David + Martin), Matthias Storath (Heimat), Alexander Stotz (Ströer), Andrea Tauber-Koch (Commerzbank), Holger Walsch (Planus) und Frank Youssoffi (Edgar Ambient Media Group).

Die Preisverleihung findet am 20. September in Düsseldorf statt. Der Award zählt auch für das jährliche Kreativranking der W&V.


Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.

Anzeige