Anzeige

TechTäglich
Streaming-Dienst Spotify ab nach Sing-Sing

Heute in TechTäglich: Apple Music und Deezer waren Vorreiter beim Anzeigen von Songtexten. Spotify, der derzeit beliebteste Musikstreaming-Dienst der Welt, zieht jetzt endlich nach. Mitsingen leicht gemacht!

Text: W&V Redaktion

22. November 2021

Singalong mit Spotify: Endlich werden auch Liedtexte angezeigt.
Anzeige

Ab sofort stellt Spotify auch in Deutschland seine Lyrics-Funktion bereit. Das interaktive In-App-Feature war bislang in 28 Märkten verfügbar, jetzt hat der weltweite Rollout begonnen. Dazu kooperiert der Streamingdienst mit dem Software-Anbieter Musixmatch.

Die Songtexte stehen für einen Großteil des umfangreichen Musikkatalogs bereit. Das Schöne: Fürs Mitsingen müssen Sie nicht bezahlen. Sowohl Premium-Kunden als auch User der werbebasierten Version können das Feature nutzen.

Songtexte können auch geteilt werden. In einem Blogpost beschreibt Spotify, wie das Feature in den unterschiedlichen App-Fassungen genutzt werden kann:

Auch ideal für Karaoke: Spotiys neues Songtext-Tool.

In der mobilen Version:

In der "Jetzt spielen"-Ansicht eines Songs vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen. Der Text wird in Echtzeit angezeigt, während der Song abgespielt wird. Um die Lyrics zu teilen, können Hörer*innen auf den "Teilen"-Button am unteren Rand des Bildschirms klicken und die gewünschten Lyrics sowie die Drittanbieter-Plattform auswählen, auf der sie den Text teilen möchten.

In der Desktop-App:

Mit einem Klick auf das Mikrofonsymbol in der Liste "Aktuelle Wiedergabe" werden die Lyrics des Songs in Echtzeit während der Wiedergabe angezeigt.

In der TV-App:

In der "Jetzt spielen"-Ansicht eines Song auf den "Lyrics-Button" in der rechten Ecke der Schaltfläche klicken und Lyrics aktivieren. Sobald diese Funktion aktiviert ist, werden die Liedtexte auf dem Bildschirm angezeigt.

PS: Apple-Music-Nutzer kennen das Feature (hier erklärt) schon lange. Gleiches gilt für Deezer. Warum Spotify erst jetzt nachzieht, bleibt das Geheimnis der Schweden.

Außerdem heute in TechTäglich

Weiterer Apple Store eröffnet in Berlin

Diese Tech-Aktien machen wirklich reich

MediamarktSaturn: Neuer Leuchtturm stärkt Marke

Twitter-Irrsinn: Bibo von Republikanern ausgeladen


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige