Anzeige

BIG 50
Jetzt fürs Umsatzranking einreichen!

W&V, Horizont und GWA bitten wieder um Eure Zahlen, um das Ranking der inhabergeführten Agenturen für 2022 zu erstellen.

Text: W&V Redaktion

14. April 2023

Wer führte 2022 die Top 10 an?
Anzeige

Viele Werber:innen waren optimistisch in das abgelaufene Jahr gegangen - doch dann kam der Krieg. Wie sich Russlands Aggression gegen die Ukraine, damit einhergehend die Energiekrise, hohe Inflationsraten, Ressourcenknappheit und die pandemiebedingt noch immer bestehenden Lieferkettenprobleme sowie der Fachkräftemangel auf die wirtschaftliche Lage der Agenturen im vergangenen Jahr ausgewirkt haben, dürfte das Umsatzranking der inhabergeführten Agenturen zeigen, das W&V, Horizont und der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA in diesen Tagen erstellen.

Dafür bitten wir um Eure Zahlen! Das Formular findet Ihr hier zum Download. Deadline ist der 20. April 2023; wir veröffentlichen das Ranking Anfang Mai. Teilnehmende Agenturen müssen sich das Geschäftsergebnis testieren lassen. Die Redaktionen von W&V und Horizont behalten sich vor, die Angaben im Zweifel zu prüfen.

Noch ein kleiner Hinweis: Die GWA-Agenturen, die am Ranking teilnehmen wollen, haben uns ihre Zahlen bereits mitgeteilt. Sie brauchen sie nicht erneut einzureichen!

Kreative Markenführung

Mitmachen können inhabergeführte Agenturen, die ihr Gross Income mit Kreativdienstleistungen erwirtschaften. Das sind Dienstleistungen im Sinne kreativer Markenführung, die in der Regel auf einem Kundenbriefing und strategisch-konzeptioneller Arbeit basieren und die die Agenturen auch selbst mit umsetzen. Umsetzungsleistungen allein sind von der Erhebung ausgeschlossen.

2021 noch wuchsen Deutschlands inhabergeführte Agenturen laut Umsatzranking um knapp 15 Prozent. Es waren postpandemische Nachholeffekte, die auch 2022 tragen sollten. Laut GWA rechneten zwei Drittel der im Verband organisierten Agenturen deshalb für 2022 mit weiteren Steigerungen, nur 22 Prozent mit einem Minus. Diese Prognosen mussten nach Kriegsausbruch nach unten korrigiert werden. Inzwischen aber hat sich die Lage etwas beruhigt.


Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.

Anzeige