Anzeige

Pitchgewinn
Plan International Deutschland: Vasataschröder bleibt Leadagentur

Rund zehn Jahre betreute Vasataschröder die Hilfsorganisation Plan International, nun musste sich die Agentur neu beweisen - und hat mit Hilfe von Cherrypicker den Etat verteidigt. 

Text: W&V Redaktion

13. Juli 2022

Vasataschröder wird die Hilfsorganisation auch weiterhin betreuen. Die Challenge: Eine Markenkampagne, die zum Abschluss von Patenschaften führt.
Anzeige

Grund zur Freude bei Vasataschröder: Die inhabergeführte Agentur aus Hamburg hat den Etat für die gemeinnützige Organisation Plan International Deutschland in einem mehrstufigen Pitch verteidigt und setzt damit die Zusammenarbeit nach rund zehn Jahren als Leadagentur fort. Teilgenommen haben drei weitere Agenturen, begleitet wurde Vasataschröder während des Pitch von Cherrypicker.

Im Ringen um den ausgeschriebenen Etat lud Plan International zu einem Pitch-Prozess inklusive Chemistry Meeting ein, um potenzielle neue Agenturpartner persönlich kennenzulernen und kommunikative Herausforderungen für das Unternehmen zu diskutieren. Nach eigenen Angaben überzeugte die Hamburger Kreativagentur die Jury mit einem maßgeschneiderten strategischen Ansatz inklusive einer neuen Markenkampagne. 

Ziel aller Aktionen: Abschluss einer Patenschaft

"Wir freuen uns sehr, unsere seit bereits zehn Jahren bestehende Zusammenarbeit zu vertiefen und mit neuen Ideen voranzutreiben", so Mirko Vasata, Geschäftsführer Kreation bei Vasataschröder. "Wir werden die Positionierung von Plan International als nachhaltiger Patenschafts-Experte, der das Leben von Kindern – insbesondere Mädchen – positiv verändert, fortsetzen." Seit August 2021 betreut Vasataschröder auch den Lead-Etat von Focus und entwickelte einen neuen Markenclaim.

Vasataschröder, zwischendurch umbenannt in VSF&P, verantwortet mit dem Etatgewinn also weiterhin die strategische Markenführung, Kampagnen-Konzeption sowie eine kanalübergreifende Umsetzung inklusive TV-Produktion sowie digitaler Werbemittel-Produktion. Die Herausforderung besteht nämlich in der Entwicklung einer emotionalisierenden Markenkampagne, die eine Handlungsbotschaft – den Abschluss von Patenschaften – überbringt.

"Als internationale Kinderhilfsorganisation möchten wir das Leben von Kindern und deren Umfeld nachhaltig verbessern. Um die Entwicklungsarbeit für eine freie Entfaltung und ein selbstbestimmtes Leben der Kinder wirkungsvoll zu unterstützen, sind wir auf das Engagement unserer Patinnen und Paten angewiesen. Für den Gewinn neuer Patenschaften ist die Medienpräsenz unser wichtigstes Mittel. Wir freuen uns, im Zuge der Wettbewerbspräsentation darin bestätigt worden zu sein, mit Vasataschröder als Kreativagentur den idealen Partner an unserer Seite zu haben", so Wolfgang Porschen, Geschäftsführer Marketing & Fundraising, der für den Pitch-Prozess bei Plan International Deutschland verantwortlich war. 


Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.

Anzeige