Anzeige

Petition
Pringles will eine Spinnenart nach sich benennen lassen

Die winzige Spinnenart "Araneus mitificus" führte bis jetzt meist nur ein Schattendasein. Doch weil die Zeichnung auf dem Unterleib optisch an das Pringles-Männchen erinnert, will Hersteller Kellogg's die Spinne nun umbenennen lassen.

Text: W&V Redaktion

28. Juni 2022

Etwas unheimlich mutet sie ja schon an, die in Südostasien lebende Nierengartenspinne.
Anzeige

Eine Spinne, die aussieht, wie das eigene Logo? Welche Marke wünscht sich sowas nicht. Pringles hat so ein Tierchen entdeckt und möchte die Art daher nun offiziell umbenennen lassen. Zugegeben, es braucht schon ein bisschen Fantasie, um die Ähnlichkeit zu sehen - oder sehen zu wollen - aber die Idee ist sicher aufsehenerregend. Hübsch ist die kleine "Araneus mitificus", zu deutsch "Nierengartenspinne" nicht gerade. Sie lebt in Indien, Indonesien, Malaysia und Thailand, hat eine weißen Unterleib mit schwarzen Flecken, die an die Punktaugen und den Schnauzer des Pringles-Männchen erinnern. Nur ein bisschen weniger freundlich.

"Ein Blick auf diese unglaubliche Spinne genügt und es fällt einem auf - diese Spinne sieht genauso aus wie das Pringles-Logo. Wenn man sie einmal gesehen hat, kommt man nicht mehr von ihr los - der schräge Haaransatz, die wachen Augen und sogar der charakteristische Schnurrbart - die Ähnlichkeit ist unheimlich", so Hersteller Kellogg's laut dem Magazin The Drum

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Nun ruft die Marke Spinnen- und Snackliebhaber auf, eine Petition an die International Society of Arachnology zu unterzeichnen, damit die wenig bekannte "Nierengartenspinne" als offizielle "Pringles-Spinne" anerkannt wird. Bei Erfolg erhalten die ersten 1.500 Unterzeichner:innen je eine kostenlose Pringles-Dose. Fans können außerdem auf der Aktionswebseite ihre eigene virtuelle Pringles-Spinne "adoptieren". Los geht die Aktion am 28. Juni, der 30-Sekunden-Spot soll mit Hilfe von Influencer:innen verbreitet werden.

"1968 wurde der Welt die kultige Pringles-Dose und das Pringles-Logo vorgestellt, aber wir wussten nicht, dass es eine Kreatur unter uns gab, die unwissentlich die Pringles-Liebe verbreitete", sagt Mauricio Jenkins, Marketingleiter von Pringles U.S.. Wer den kleinen Krabbler für Pringles entdeckt hat, ist unbekannt.

Die Aktionswebseite.


Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.

Anzeige