Flugchaos beseitigen
Alaska Airlines führt erste digitale Kofferanhänger ein
Die Zeit der ausgedruckten Papieraufkleber soll am Flughafen endlich der Vergangenheit angehören. Zumindest wenn es nach Alaska Airlines neuer Initiative geht. So funktionieren die neuen Kofferanhänger.
Text: W&V Redaktion
1. August 2022
Foto: Alaska Airlines
Kofferchaos an Flughäfen weltweit! Wir alle haben Angst, unser Gepäck aufzugeben. Kommt es jemals an? Bilder von tausenden herrenlosen Koffern lassen sich täglich im Netz finden.
Alaska Airlines versucht, Ordnung zu schaffen und präsentiert einen digitalen Bag-Tag, kostenlose elektronische Gepäckanhänger. Die Daten werden von Kunden übers Smartphone eingegeben.
Derzeit muss beim Check-in bei allen Fluggesellschaften stets ein eigener Sticker für jeden aufgegebenen Koffer ausgedruckt werden. Digitale Tags, die von den Kunden einmalig bezahlt werden müssen, sind eindeutig moderner…
So funktioniert es: Gibt man Gepäck auf, wird das Smartphone an das Etikett gehalten. Die Daten werden via NFC-Chip des Telefons übertragen und auf einem E-Ink-Display angezeigt.
Praktisch: Der digitale Anhänger verfügt auch über einen RFID-Chip, den einige Flughäfen inzwischen für automatische Gepäcksysteme verwenden.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
Ein weiterer Vorteil: Anstatt neue Tags zu drucken, kann der digitale Tag einfach überschrieben werden. Das spart Zeit, Druck-Material und Kosten.
Laut TechCrunch wurde der Test-Betrieb bereits 2015 gestartet, damals noch batteriebetrieben. Jetzt findet sich die Neuerung in einer langsamen Rollout-Phase. Los geht es auf Flügen von San Jose (Kalifornien). Ab 2023 wird ein breiterer Rollout der Tags aus robustem Kunststoff erfolgen. Sogar ein Flughafen-LKW könnte über den Tag fahren, er würde nicht zerstört.
Das sind die Themen in TechTäglich am 1. August:
Im W&V-Härtetest: Das neue Apple Studio Display
Zensur umgehen: Wallpaper-App zeigt Pornos
Honor verdoppelt Smartphone-Umsatz – mit Kopien?