Anzeige

TechTäglich
Apple bittet alle zur Sicherheitsprüfung

Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Apples Sicherheitsprüfung und Googles Ärger mit der Polizei.

Text: W&V Redaktion

20. Dezember 2022

Das iPhone soll zum Fort Knox für private Daten werden.
Anzeige

Apple hat ein neues Video auf seinem Apple Deutschland-YouTube-Kanal veröffentlicht. Der Clip "So verwendest du die Sicherheitsprüfung auf deinem iPhone" ist ein Must-Guck für Nutzer des Smartphones. Der Clip erklärt alle Details zur Funktionsweise. Apple fasst zusammen: "Mit der Sicherheitsprüfung könnt Ihr Personen, Apps und Geräten, mit denen Ihr nicht mehr verbunden sein möchtet, den Zugriff auf Euer iPhone entziehen."

Was steckt überhaupt dahinter? Die Sicherheitsüberprüfung entfernt von allen Apps auf dem iPhone Daten, die von folgenden Apps, Netzwerken und Funktionen gesammelt wurden: Bluetooth, Kalender, Kamera, Kontakte, Dateien und Ordner, Health, Lokale Netzwerke, Ortungsdienste, Medien und Apple Music, Mikrofon, Bewegung & Fitness, Fotos, Erinnerungen, Forschung, Spracherkennung.

Ab in die Einstellungen des iPhones, dort findet sich die Möglichkeit der Sicherheitsprüfung.

Die Sicherheitsüberprüfung bietet dabei auch die Option des sogenannten "Notfall-Resets". Das kann wichtig werden: Denn damit wird die Freigabe sofort beendet. So lassen sich auch die Einstellungen der Apple-ID prüfen und bei Bedarf zurücksetzen. Die Sicherheitsüberprüfung kann verwendet werden, um Informationen im Zusammenhang mit der Apple-ID zu ändern. Das sind die Einsatzgebiete:

  • Prüfen und Entfernen von Geräten, die beim Apple-Account angemeldet sind.
  • Prüfen und Aktualisieren von vertrauenswürdigen Telefonnummern.
  • Ändern des Apple-ID-Passworts.
  • Aktualisieren der Notrufkontakte.
  • Aktualisieren des Gerätecodes und der Face ID- oder Touch ID-Informationen.

Unter Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Sicherheitsüberprüfung geht es los. Weitere Informationen zu diesem Thema findet man auch hier bei Apple.

Die Schritt-für-Schritt-Erklärung im Video:

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Das sind die Themen in TechTäglich am 20.12.2022:

Apple bittet alle zur Sicherheitsprüfung

Gmail: Google legt sich mit der Polizei an

Irres Gadget aus Tai-WAHN: Zocken wie im Orbit

Jigzilla: Ki-Monster ist der Godzilla für Puzzles

Verkaufs-Alarm bei Aboalarm


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige