Anzeige

Der Mythos jetzt in der Flasche
Bugatti: Legendäre Sportwagen-Marke prickelt wieder

Der legendäre französische Sportwagen-Hersteller Bugatti baut heute "nur" noch Hypersportwagen. Das muss mit einem prickelnden Getränk gefeiert werden: Die neue exklusive Wein-Edition ist "intensiv und säurebetont". Eine luxuriöse Ernte!

Text: W&V Redaktion

14. Juli 2022

Edler Bugatti-Wein: Nur der Preis könnte zum Weinen sein...
Anzeige

Wer heute noch einen gepflegten Bugatti in der Garage stehen hat, ist vermutlich Millionär. 1963 war der Automobilhersteller in Molsheim im Elsass von Ettore Bugatti gegründet worden. Nach 54 Jahren ging die Firma vom Gaspedal, lebt seitdem eher von ihrem Mythos vom "besten Sportwagen aller Zeiten".

Die Marke ist weiterhin am Start, baut aber nur noch ausgewählte Hypersportwagen – und heutige Besitzer können den Wert ihrer Limousine jetzt besonders gut begießen: Champagne Carbon und Bugatti haben die Edition 3 eines limitierten Weins für Fans der Marke präsentiert. 

Dem Rennwagen-Design nachempfunden: der Formfaktor der dritten Edition.

Schon die Form der Flasche ist eine Design-Meisterleistung der Bugatti-Ingenieure. Sie kombiniert einen schwarzen Kohlefaserboden mit einem leuchtend himmelblauen Faserkörper, passend zur Lackierung eines Bugattis. Der edle Tropfen ist ein Blanc de Blancs des Jahrgangs 2013. Bugatti beschreibt den Geschmack als "intensiv und säurebetont". Die Trauben seien infolge eines kalten Winters und eines kühlen Frühlings besonders spät geerntet worden. 

Die Beschreibung mit Bugattis eigenen Worten macht Durst: "Inspiriert vom beispiellosen Fahrerlebnis und Design des Boliden, verfügt der ƎB.03 über ein zweifarbiges Äußeres aus blauer und schwarzer Kohlefaser – eine Premiere für Champagne Carbon. Das markante 'X'-Motiv des Boliden, das die Front- und Heckpartie des Fahrzeugs dominiert, ist auf beiden Seiten der ƎB.03-Flasche zu finden."

Preise für das edle Getränk? Auf Anfrage. Schließlich gilt gerade bei sündhaften teuren Bugattis: Don’t drink and drive!

Das sind die Themen in TechTäglich am 14.7.2022:

100-Mio-Streit? Apple trennt sich von iPhone-Guru Jony Ive

Yamaha macht das Smartphone zum Plattenspieler

ING: Bank-App traktiert User mit Dauerwerbung

Nintendo Switch: Angst vor der Hitzwelle

Bugatti: Legendäre Sportmarke mit prickelnder Edition


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige