Anzeige

TechTäglich
Excel häckseln: Ulysses jetzt mit Tabellen

Heute in TechTäglich: Das beliebte Software-Tool für Texter, Autoren und Vielschreiber überrascht mit einer neuen Funktion – die ist aber tatsächlich praktisch. Und die Macher von Microsoft Excel werden sich umgucken!

Text: W&V Redaktion

21. Juni 2022

So sieht die Tabellen-Option auf dem Mac aus.
Anzeige

Der sehr entschlackte Text-Editor Ulysses, für viele das beste Schreibprogramm auf dem Mac, überrascht mit einem neuen Feature: Er versteht sich ab sofort auf Tabellen.

Die Entwickler geben sich selbst etwas überrascht. Sie schreiben über das Update: "Okay, im Ernst: Tabellen! TABELLEN!!!"

Konkret sind Tabellen nun auf allen kompatiblen Geräten, also auch dem iPad, uneingeschränkt nutzbar. Word drauf, dass sich Microsofts Excel-Macher nicht freuen. 

Die Ulysses-Tabellen lassen sich im Editor erstellen, bearbeiten, importieren (etwa aus Word, HTML oder Markdown), exportieren (als PDF, Word DOCX, HTML, ePub oder Markdown) und natürlich auch veröffentlichen (auf WordPress, Ghost und Micro.blog). So will Ulysses Excel häckseln...

Die beste Software für Texter, Autoren und Vielschreiber ist mittlerweile bei Version 27 angelangt. Die Basisversion von Ulysses kann kostenlos geladen werden. Wer die Anwendung nutzen möchte, benötigt aber ein Abo. Dieses beginnt mit einer kostenlosen Testphase. Danach werden monatlich 5,99 Euro oder jährlich 49,99 Euro fällig. Studenten erhalten Ulysses ein halbes Jahr für 11,99 Euro. Für Bestandskunden ist die neue Version 27 gratis.

Eine praktische Sache, diese Tabellen, auch wenn die Macher aus Leipzig ironisch anmerken:

"Denk nur daran: || Mach | keine Tabelle | wenn auch | eine Liste reicht. ||"

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Das sind die Themen in TechTäglich am 21. Juni 2022:

Erster Apple Store tritt Gewerkschaft bei

Telegram startet Abo: Das musst du wissen

Excel häckseln: Ulysses jetzt mit Tabellen

Mit Hilfe von Drake: Google stichelt gegen Apple

AirBn’iiiii: User teilen Horror-Urlaube mit Airbnb


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige