Anzeige

TechTäglich
Gamer-Traum: Alle Handbücher fürs Super Nintendo

Die Super-Nintendo-Konsole aus den 90ern Jahren ist bis heute Kult. Ein US-Nerd und seine Helfer haben nun die Anleitungen für alle SNES-Spiele, die jemals im Westen erschienen sind, in ein Archiv gepackt.

Text: W&V Redaktion

5. Juli 2022

Super Nintendo: Kult-Konsole aus Japan.
Anzeige

Gamer-Traum: Alle Handbücher fürs Super Nintendo

Hier sind Fans von Retro-Spielen im siebten Himmel: Der Twitch-Streamer und Spiele-Archivar Peebs hat mit seinem Team die Handbücher und Anleitungen aller Spiele, die jemals im Westen für die Kult-Konsole Super Nintendo (SNES) erschienen sind, digitalisiert und online gestellt. Auf seiner Seite "SNES Manual Archive" finden sich jetzt 724 Anleitungen, die eine Zeitreise in die Geschichte des SNES von 1991 bis 1998 ermöglichen. Die Spieleliste reicht alphabetisch von "3 Ninjas Kick Back" bis zu "Zoop". Und sie enthält natürlich auch alle Klassiker wie "F-Zero", "FIFA International Soccer" oder "Super Mario Kart". Wer in Erinnerungen an das Zocken von "Donkey Kong Country" in den guten alten 90ern schwelgen will, hat nun die Möglichkeit dazu, wie Kotaku berichtet.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Die Suche geht in Japan weiter

Nintendo-Nerd Peeps aus Tucson/Arizona schreibt dazu: "In den letzten acht Jahren habe ich auf Twitch jedes SNES-Spiel durchgespielt und festgestellt, dass es im Internet keine wirklich gute Quelle für SNES-Handbücher gibt." Mit Hilfe eines Scanners und von knapp 100 Mit-Nerds aus aller Welt hat er nun sein Ziel erreicht. Aber die Arbeit ist noch längst nicht erledigt. Nun sucht der "müde alte Mann, der Streaming liebt" (eigene Beschreibung) nach Postern und Karten der Spiele – und vor allem nach Spieleanleitungen für die japanische SNES-Version Super Famicom. Für diese Konsole sind noch wesentlich mehr Titel erschienen…

Das sind die Themen von TechTäglich am 5. Juli 2022:


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.

Anzeige