Anzeige

TechTäglich
Irres Gadget aus Tai-WAHN: Zocken wie im Orbit

Eine Raumkapsel als Büro und Zockerstation. In Tai-Wahn, äh, Taiwan haben clevere Techniker jetzt den ORB X entwickelt. Motto: ergonomisches Liegen, immersives Gaming und höchste Produktivität.

Text: W&V Redaktion

20. Dezember 2022

Der ORB X sieht aus wie ein Produkt der Nasa.
Anzeige

Ground Control to Major Tom. Helm auf: Cooler Master, ein bekanntes Tech-Unternehmen aus Taiwan, hat mit dem ORB X (Orb steht für Orbit) eine immersive Kapsel neu im Sortiment. Das spacige Teil für "Arbeit, Unterhaltung und Gaming" besteht aus einem Hightech-Sessel, einer Ablagefläche und einem Monitor-Halter. Alles ist in ein gemeinsames Konstrukt, das wie ein Raumschiff aussieht, integriert. 

Arbeiten und Zocken wie im Jahr 3000 – bzw. sich mit dem ORB X in den Arbeits- und vor allem Freizeit-Orbit schießen lassen.

Ein echter Tai-Wahn: Die motorisierte Shuttle-Kuppel kann bis zu drei 27" Monitore integrieren. Für ein immersives Gaming-Gefühl sind auch Surround-Speaker verbaut. Versprochen wird eine realistische "Klangbühne ohne Kopfhörer". Außerdem ist – wie profan – ein Handy-Ladegerät im Lieferumfang enthalten. Gibt's denn 5G im Weltraum – anybody out there?

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

In der Beschreibung heißt es, das schlanke, halbgeschlossene Cockpit im futuristischen Design mit einer vollautomatischen motorisierten Shuttle-Kuppel sorge "für überlegene Privatsphäre". Ganz entspannt im Space Shuttle: Bequem ist das neue Allzweck-Büro dank "ergonomischer Liege für individuellen Komfort." Cooler Master verspricht, dass Nutzer mit dem ORB X "langfristig produktiv und wettbewerbsfähig" bleiben.

In erster Linie dürften aber Gamer die Zielgruppe sein: „ORB X hat es sich zur Aufgabe gemacht, das immersive Erlebnis des Benutzers zu perfektionieren und zu verbessern und bietet Spielern und professionellen Anwendern ein noch besseres visuelles, akustisches und komfortables Erlebnis.“

Derzeit kann der ORB X noch nicht bestellt werden. Bei Interesse man sich aber bereits auf eine Warteliste setzen lassen. David Bowie fällt ja als Mitflieger leider aus...

Das sind die Themen in TechTäglich am 20.12.2022:

Apple bittet alle zur Sicherheitsprüfung

Gmail: Google legt sich mit der Polizei an

Irres Gadget aus Tai-WAHN: Zocken wie im Orbit

Jigzilla: Ki-Monster ist der Godzilla für Puzzles

Verkaufs-Alarm bei Aboalarm


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige