Anzeige

TechTäglich
Millionen-Streit? Apple trennt sich von Design-Guru Jony Ive

Heute in TechTäglich: Apple und der Star-Designer Jonathan Ive, der 30 Jahre für das kalifornische Unternehmen tätig war, gehen ab sofort getrennte Wege. War sein Berater-Honorar zu hoch dotiert? Führungskräfte sollen aufbegehrt haben.

Text: W&V Redaktion

14. Juli 2022

Jony Ive (l.) und Tim Cook bleiben Freunde, sind aber keine Geschäftspartner mehr.
Anzeige

Gerade erst gab es Hinweise darauf, dass Apples ehemaliger Chief Design Officer Jony Ive noch kräftig bei der Optik des künftigen Apple-Autos mitmischt – W&V berichtete. Nun die spektakuläre Trennung: Apple verlängert den Vertrag mit dem Designer, der eine Apple-Ära geprägt hat, nicht.

Egal, ob iPhone, iPad, Apple Watch, Macs oder die Gestaltung des Apple Parks und der Apple Stores: Das Design wurde hauptverantwortlich von Ive entworfen.
2019 verließ Apples damaliger Chief Design Officer Cupertino. Er gründete mit LoveFrom sein eigenes Unternehmen, soll aber bis zuletzt als externer Berater für Apple tätig gewesen sein. Nun – nach über 30 Jahren Zusammenarbeit – trennen sich Apple und Jony Ive offiziell.

Der Vertrag zwischen Apple und Jony Ive mit einer Dotierung von 100 Millionen Dollar wurde nicht verlängert. Die Führungskräfte des Unternehmens sollen die Summe als zu hoch angesehen haben, auch wenn Ive zuletzt für den 24" iMac und die Entwicklung des Apple-Autos mit seinen Ideen wertvolle Beiträge geliefert haben soll.

Die New York Times berichtet, beide Parteien seien zu der Erkenntnis gekommen, die Partnerschaft komplett einzustellen. Aktueller Leiter des Design-Teams ist Jeff Williams. Das Industrial Design bei Apple verantwortet Evans Hankey und die Software betreut Alan Dye.

Prinzenrolle für Ive: Prinz Charles hat den Designer engagiert.

Inzwischen sind aber auch Stimmen zu hören, die behaupten, es habe gar keinen Berater-Vertrag zwischen Apple und Jony Ive gegeben, das sei nur ein PR-Gag gewesen.

Wie auch immer – Ive wird trotz 100 Millionen weniger nicht am Hungertuch nagen: Immer wieder wird der Brite von großen Firmen oder Persönlichkeiten engagiert, darunter Prinz Charles (W&V berichtete), auch Verlage bieten Ive permanent lukrative Jobs, so auch die Financial Times (W&V berichtete). Hauptsächlich konzentriert sich Ive mit seiner Firma derzeit auf den Relaunch von Airbnb.

Das sind die Themen in TechTäglich am 14.7.2022:

100-Mio-Streit? Apple trennt sich von iPhone-Guru Jony Ive

Yamaha macht das Smartphone zum Plattenspieler

ING: Bank-App traktiert User mit Dauerwerbung

Nintendo Switch: Angst vor der Hitzwelle

Bugatti: Legendäre Sportmarke mit prickelnder Edition


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige