Anzeige

TechTäglich
Mit Hilfe von Drake: Google stichelt gegen Apple

Heute in TechTäglich: Bei Apple werden iMessages untereinander in Blau verschickt. Meldet sich ein Android-User wird der Text Grün. Das erzürnt Google. Jetzt ruft der Konzern einen Rapper zur Hilfe.

Text: W&V Redaktion

21. Juni 2022

Veröffentlichte am 17. Juni überraschend sein neues Album: der Rapper Drake.
Anzeige

Am 17. Juni hat der Rapper Drake seine Fans überraschend mit einem neuen, seinem siebten Album überrascht: "Honestly, nevermind" liefert 14 neue Tracks. Zu hören sind diesmal vor allem arabische und lateinamerikanische Einflüsse. Die erste Single "Falling back" erobert schon die Charts.

Während "Falling back" großes Hit-Potential hat, hat ein anderer Song vom Apple jede Menge Stichel-Potential: "Texts go green". Googles Android-Team stichelt auf Twitter in einem kurzen Video gegen Apple. Dazu nutzt der Konzern genau diesen Drake-Song.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Grüne Textnachrichten bedeuten bei Apple, dass die Nachricht nicht per iMessage zugestellt wurde, sondern als SMS. iMessage-Kommunikation zeigt Apple in Blau an.

Die SMS sind eine sehr alte Technologie. Die Älteren erinnern sich noch: Am 3. Dezember 1992 schickte der Ingenieur Neil Papworth die weltweit erste SMS ("Short Message Service"), übrigens mit dem Text "Merry Christmas", von einem PC an ein Orbitel TPU 901 Mobiltelefon im britischen Vodafone-Netz.

RCS ist der moderne Nachfolger der SMS. RCS steht für Rich Communication Services und wird von Android bereits seit langem unterstützt. Apple weigert sich bisher allerdings immer noch, den SMS-Nachfolger in iOS aufzunehmen. Schickt ein Android-User einem iPhone-Besitzer eine Text-Message erscheint diese in Grün - nicht im "elitären" Apple-Blau. "Texts go green"...

Eine RCS-Umsetzung von Apple würde die Nutzer-Erfahrung für alle Parteien deutlich besser machen – besonders dann, wenn iOS- mit Nicht-iOS-Usern chatten. Ob Drake Apple jetzt einen Stich versetzt und den Konzern zum Umdenken bewegt?

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Das sind die Themen in TechTäglich am 21. Juni 2022:

Erster Apple Store tritt Gewerkschaft bei

Telegram startet Abo: Das musst du wissen

Excel häckseln: Ulysses jetzt mit Tabellen

Mit Hilfe von Drake: Google stichelt gegen Apple

AirBn’iiiii: User teilen Horror-Urlaube mit Airbnb


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige