Anzeige

TechTäglich
Neu von Amazon: Kindle Scribe, Halo Rise, Echo 5 und Fire TV Cube

Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit den neuen Geräten von Amazon und Tim Cook auf Deutschland-Tour.

Text: W&V Redaktion

29. September 2022

Jetzt auch mit Kritzel-Option: der neue Kindle Scribe.
Anzeige

Amazon rüstet sich fürs Weihnachtsgeschäft und hat neue Geräte und große Aktualisierungen vorgesztellt. Das ist der W&V-Überblick über die Neuvorstellungen.

Neuer Kindle Scribe kann kritzeln

Der neue Kindle Scribe ist der erste E-Reader von Amazon, auf dem man schreiben und Ideen notieren kann. So kritzelt man Notizen zu Büchern an den Rand, es gibt eine Oben-anpinnen-Funktion. Auch Zeichnungen können hinzugefügt werden.

PDFs und Webinhalte, aber auch Microsoft Word wird unterstützt. Ab 2023 wird Word komplett implementiert sein, damit auch das Senden von Word-Docs vom Scribe aus möglich ist. 

Drei Speichergrößen und zwei Eingabestifte stehen zur Auswahl. Die kleinste Variante mit 16 GB Speicherplatz und Standard-Eingabestift kostet 370 Euro, die große 64 GB-Version mit Premium-Eingabestift wird für 450 Euro verkauft.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Neu: Echo Dot Generation 5

Der Echo Dot 5 verspricht eine doppelt so hohe Bass-Power wie beim Vorgänger. Integriert ist jetzt ein Temperatursensor und ein Bewegungssensor. Auch für eero-Funktionalität ist nun gesorgt, so wird ein Echo-Dot zum WLAN-Extender.

Der Echo Dot ist mit oder ohne Uhr erhältlich. Die Version mit Uhr bietet nun eine hellere Anzeige. Bisher zeigte das Display nur Ziffern. Nun ist auch die Anzeige von Künstlernamen oder Kalenderdaten gewährleistet.

Alles auf die Fünf: Amazon hat den Echo Dot 5 präsentiert.

Echo Studio mit Update

Der klanglich beste Amazon-Lautsprecher, der Echo Studio, bringt in der neuen Version eine laut Amazon bessere Audioqualität – und nun auch ein weißes Gehäuse (bisher war nur in einer schwarzen Variante erhältlich).

Halo Rise – Neuer Lichtwecker

Noch nicht für Deutschland im Angebot, aber spannend: Der Halo Rise kombiniert einen Lichtwecker mit einer sensorbasierten Erfassung der Schlafphasen. Mikrofone oder Kameras hat man nicht eingebaut. Aus Sicherheitsgründen, da viele User Abhörangst haben. Die Compagnion-App erfasst Schlafdaten. 140 Dollar werden in den USA veranschlagt. Sieht spacig aus:

Schöner schlafen, schicker aufwachen: der Halo Rise.

Auch neu: Fire TV Cube und modernisierte Alexa-Sprachfernbedienung

Der Fire-TV-Würfel Fire TV Cube wurde vollständig überarbeitet. Der neue Standard WLAN-6 ist kompatibel, möglich wird jetzt der Direktanschluss von Zubehör über HDMI. Start ist im Oktober in den USA für 140 Dollar.

Das Gerät bringt auch eine neue Version der Alexa-Sprachfernbedienung mit. Tasten sind jetzt hintergrundbeleuchtet. Zwei Buttons lassen sich individuell programmieren. Das sorgt für mehr Bedienungskomfort.

Das sind die Themen in TechTäglich am 29.9.2022:

Neu von Amazon: Kindle Scribe, Halo Rise, Echo 5 und Fire Cube

Tim Cook in München, iPad Pro in Pompeji

Studie enthüllt: Fußball-Weltmeister steht schon fest

Deezer: Titelerkennung durch Summen, Singen oder Pfeifen

Hermès sattelt jetzt die Pferde


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige