TechTäglich
Neuer Samsung-Schock beim Akku der Smartphones
Diesmal macht "Wiedersehen" keine Freude: Samsung könnte bei seinen Smartphones ein altbekanntes Problem wieder einholen. In einem 5 Millionen Mal geklickten Video geht es um geschwollene Akkus in den Flaggschiffen.
Text: W&V Redaktion
18. Oktober 2022
Foto: Youtube/Mrwhosetheboss
Alle Jahre wieder! Samsung und die seltsamen Akkus in den Smartphones: fast schon eine unendliche Geschichte. Die Batterien waren schon häufiger (zu) stark erhitzt. 2017 etwa verschob Samsung den Start des Flaggschiffs Galaxy 8, nachdem ein Akku gebrannt hatte. Gleiches passierte beim Note 7.
Aktuell geht es schon wieder mit ähnlichen Problemen los: In einem YouTube-Video wird gezeigt, dass Akkus diverser Samsung-Flaggschiffe anschwellen können.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
Sind es die gleichen Gründe wie in den Jahren zuvor? Seinerzeit hatten Experten Produktionsmängel festgestellt. Die Akkus entsprachen demnach nicht ganz genau den vorgegebenen Maßen des Gehäuses. Kurzum: Sie passten nicht exakt ins Note 7, und konnten sich deshalb entzünden.
Damals konnte sich durch einen kleinen Fehler in den Akkus ein Kurzschluss bilden, später gab es ein Problem an der Naht der Akkus. Zudem fehlte teilweise Isolierband. Experten errechneten in der Vergangenheit, dass allein die Gesamtkosten durch das Note-7-Akkuproblem für Samsung bei knapp fünf Milliarden US-Dollar lagen.
Bei den aktuellen Fällen lenken die Südkoreaner schon ein. Sie sind bereit, das Problem zu untersuchen. Samsung ist sich "der Angelegenheit bewusst", man prüfe die Vorgänge.
Dabei muss vor allem geklärt werden, ob es sich dieses Mal um Einzelfälle oder Serien-Probleme handelt.
In dem Video (schon 5 Millionen Aufrufe!) wird beschrieben, dass die Akkus sich ausgedehnt haben. Sie sollen sich bisher immerhin nicht entzündet haben.
Betroffen sind erneut das Galaxy Note 8 sowie die Modelle Galaxy S6 und Galaxy S10.