Anzeige

TechTäglich
Peloton-Alarm! Nackte Frauen in Accounts

Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit nackten Frauen bei Peloton und dem Smart-Home-Klo mit Alexa.

Text: W&V Redaktion

21. Dezember 2022

Nackte (Spam-)Tatsachen beim High-Pricing-Service Peloton.
Anzeige

Nackt-Alarm bei Peloton! Im System des Sportgeräte-Herstellers gibt es aktuell zahlreiche Accounts, die explizite Bilder als Profilbild verwenden und Follower-Anfragen an andere Kundinnen und Kunden versenden.

Zu sehen sind laut dem Portal Pelobuddy Profilbilder nackter Frauen, die bisher noch kein Workout absolvierten. Ihre Namen lauten etwa Lara38737483, Alice823743 oder Maria283473743. Eindeutig Spam – und das bei so hochpreisigen Fitnessgeräten!

Verstörend, wenn in Accounts plötzlich nackte Frauen auftauchen.

Peloton verspricht, gegen die Mails vorzugehen. In einer E-Mail an die Kunden entschuldigen sich die Macher für die Situation: "Dies ist sicherlich nicht die Community-Erfahrung, die wir für unsere Peloton-Mitglieder erwarten."

Wer ein solches Profil oder dubiose Mails entdeckt, soll sie unverzüglich an spam-reports@onepeloton.com.melden und nicht auf Kontakt-Versuche reagieren.

Blick auf das Display eines Peletons-Fitnessrads.

In der Mail an User schreibt Peloton: "Diese expliziten Bilder sind ein direkter Verstoß gegen unsere Standards und Nutzungsbedingungen. Wir arbeiten aktiv daran, diese Konten zu sperren und die expliziten Bilder, die mit Benutzerprofilen verbunden sind, weiter zu moderieren. Bitte akzeptieren oder beantworten Sie diese Follow-Anfragen nicht."

Das sind die Themen in TechTäglich am 21.12.2022:

Peloton-Alarm! Nackte Frauen in Accounts

Apple Airtags: Neue Anti-Stalking-Funktionen

Pokémon: Aus für Pickachu und Ash Ketchum

Smart-Home-Klo mit Alexa

Auto stürzt in Canyon: So rettete das iPhone 14 zwei Leben

Messi schon wieder Weltmeister – auf Instagram


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige