Anzeige

TechTäglich
Porsche: Soundbar mit 911er-Auspuff

Mit dazugehörigem Auto kostet der Auspuff des Porsche 911 GT3 mindestens 180.000 Euro. Im Wohnzimmer sind es "nur" 8.990 Euro – mit Top-Sound, aber garantiert ohne Abgase.

Text: W&V Redaktion

2. November 2022

So lässt sich’s leben: Wohnen mit dem Porsche in der Garage und Auspuff-Soundbar.
Anzeige

Porsche: Soundbar mit 911er-Auspuff

Er kracht, er scheppert – aber er stinkt nicht. Porsche Design bringt den Original-Auspuff der Sportwagen-Legende 911 jetzt als Soundbar für Musik und den Fernseher ins Wohnzimmer. Genau genommen stammt die Abgasanlage aus der Top-Version 992 GT3. Ohne dazugehöriges Auto kostet der Musik-Auspuff aber nicht mindestens 180.000 Euro – sondern "nur" 8.990 Euro. Die Schwaben versprechen in ihrem Online-Shop für die auf 500 Stück limitierte Hardware "Von 0 auf Gänsehaut – in einer Klangkurve". Das nicht allzu dezente Schmuckstück aus Metall und poliertem Chrom lässt sich an die Wand hängen oder auf den im Lieferumfang enthaltenen Sockel stellen.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Der Auspuff ist nur Attrappe

In Wahrheit ist die Auspuffanlage der "911 Soundbar 2.0 Pro" allerdings gar nicht funktional, sondern dient laut Gizmodo nur als Blickfang und Attrappe. Für den Sound sorgt die aufwändige Technik, die dahinter verborgen ist. Porsche Design kündigt ein 2.1.2-Virtual-Surround-Sound-System mit über 300 Watt Systemleistung, 4K-kompatiblen HDMI-Anschlüssen, Bluetooth 5.0, Dolby Atmos, DTS-HD sowie Streaming mit Apple AirPlay 2 oder Google-Chromecast-Multiroom an. Der Sound wird nach vorne und nach oben an die Decke abgestrahlt, was für einen Klangeindruck in 3D sorgen soll. Wer sich den Musik-Auspuff unter den Christbaum stellen will, hat aber Pech gehabt – denn Bescherung bei Porsche Design ist erst Anfang Januar 2023.

Das sind die Themen von TechTäglich am 2. November 2022:


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.

Anzeige