Anzeige

TechTäglich
Schwanger! Apple Watch erkannte es zuerst

Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem erstaunlichen Geständnis einer Reddit-Userin und großen Umweltsünden der Tech-Riesen.

Text: W&V Redaktion

10. Oktober 2022

Gehen jetzt viele Frauen mit dem Kauf einer Apple Watch schwanger?
Anzeige

Apple hat im September neue Modelle seiner Watch vorgestellt. Auf die Series 7 folgt die Series 8 (ab 499 Euro). Die Verbesserungen halten sich in Grenzen. Auch der Chip der 8 wurde bereits in der 7 verbaut. Im Hochpreis-Segment verkauft Apple jetzt die Apple Watch Ultra (999 Euro). Die Zielgruppe ist klar definiert: Outdoor-Sportler sollen mit der Uhr ins Gelände ziehen oder tauchen. 

Aber wer hätte gedacht, dass bei der Apple Watch künftig auch Schwangere als Zielgruppe gelten können?

In den USA hat eine Apple-Watch-Besitzerin berichtet, die smarte Uhr bzw. deren Puls-Messung habe erkannt, dass sie schwanger ist. Die Ruheherzfrequenz der Frau, so erklärt sie es auf Reddit, lag in der Regel bei 57 Schlägen pro Minute, aber in den letzten 15 Tagen auf einmal bei 72 Schlägen pro Minute. Sie fühlte sich nicht krank, hatte auch keine Sport-Einheit versäumt. 

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Im Internet fand sie dann die Information, dass eine erhöhte Herzfrequenz in den frühen Stadien der Schwangerschaft auftreten kann. Sie besorgte sich einen Schwangerschaftstest – dieser war positiv.

"Die Uhr wusste, dass ich schwanger war, bevor ich es wusste", schrieb die Nutzerin. "Ich hätte nie einen Test gemacht, wenn ich meine Uhr nicht getragen hätte, denn ich hatte noch nie eine verspätete Periode!"

Für diese und andere Gesundheitsfragen bei Frauen hat Apple auf der Apple Watch bekanntlich das Zyklus-Tracking eingeführt. Das war im Fall der Reddit-Userin aber gar nicht nötig…

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Das sind die Themen in TechTäglich am 10.10.2022:

Schwanger! Apple Watch erkannte es zuerst

Boston Dynamics: Nein zu bewaffneten Robotern

Umweltsünde! Tech-Riesen zerstören sinnlos Speichermedien

Cardi B: Luxusauto-Wahn, aber kein Führerschein

Das ist Deutschlands größter Lego-Store

 

 

 


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige