Anzeige

TechTäglich
Sony: Walkman für die Generation Tiktok

400 Millionen Mal hat Sony seinen Walkman weltweit verkauft – die Hälfte davon für klassische Musikkassetten. Die neueste Ausgabe setzt auf HiFi-Nerds, auf Nostalgiker und auf die Generation Tiktok.

Text: W&V Redaktion

12. Januar 2023

Sonys neuer Walkman soll die hippe Alternative zum Smartphone sein.
Anzeige

Sony: Walkman für die Generation Tiktok

Er lebt noch! 44 Jahre nach der Premiere des ersten Walkman schreibt Sony die Geschichte des legendären Musikplayers weiter – aber natürlich nicht mehr mit Kassetten, sondern mit zeitgemäßem digitalem Speicher und Streaming. Im Februar erscheint für 399 Euro der neue Walkman NW-A306. Er soll Musik laut der Japaner "so wiedergeben, wie sie von den Künstlern gedacht ist". Dafür sorgt aufwändige HiFi-Technik, für die in einem Smartphone mutmaßlich gar nicht Platz ist. Sony nennt unter anderem Komponenten mit Goldanteil, ein spezielles bleifreies Lötzinn, einen doppelten Taktgeber, einen Folienkondensator und ein "Register für besonders feinen Sound". Der Klang der Musik wird dabei durch künstliche Intelligenz (Edge-AI) optimiert. Ergebnis soll verlustfreie Musik in CD-Qualität mit besonders großem Klangumfang sein.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Mit Spotify und Apple Music

Ob sich der Sound des 113 Gramm leichten Players mit guten Ohren tatsächlich von Smartphone-Musik unterscheiden lässt, müssen erste Tests zeigen. Die wichtigsten Fakten: Der NW-A306 spielt Musik drahtlos per WiFi mit beliebigen Android-Apps wie Spotify, Apple Music oder Youtube Music ab. Auch lokales Speichern von Songs ist möglich. Die kargen 32 GB, die fest eingebaut sind, lassen sich per MicroSD-Karte erweitern. Der Akku hält bis zu 36 Stunden durch – ohne dass wie am Smartphone andere Beschäftigungen die Laufzeit reduzieren.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Musikplayer für die Generation Tiktok

Bleibt die Frage, die sich auch ZDNet stellt: Wer kauft heute noch einen Walkman? Apple hat nicht von ungefähr 2022 seinen letzten iPod touch eingestellt. Die Nische dürfte klein sein. Aber Sony setzt auf den Nostalgiefaktor – und auf die Generation Tiktok, die zuletzt ja schon die Digitalkamera für sich wiederentdeckt hat (W&V berichtete). Wenn alle Welt am Smartphone Musik hört, könnte ein Walkman durchaus kultig sein. Als Bildschirmschoner zeigt das 3,6-Zoll-Display des neuen Sony jedenfalls schon mal eine alte Musikkassette.

Das sind die Themen von TechTäglich am 12. Januar 2023:


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.

Anzeige