Anzeige

Harter Rap statt Gesäusel
Weihnachtsspot 2022 da! Apple ändert Werbestrategie

Die Kerzen am geschmückten Baum leuchten, Stevie Wonder läutet Weihnachten soft ein. So war es früher bei Apple. Für dieses Fest setzt der kalifornische Konzern auf andere Sounds beim offiziellen Xmas-Clip.

Text: W&V Redaktion

21. November 2022

"Teile die Freude": die Weihnachtsbotschaft 2022 von Apple.
Anzeige

Viele Unternehmen präsentieren dieser Tage ihren offiziellen alljährlichen Weihnachtsspot. Auch Apple reiht sich ein. Mit "Share to Joy" steht der Cupertino-Clip 2022 bereit. Überraschung: In diesem Jahr ändert Apple seine Werbestrategie!

Während die Xmas-Videos von Apple in den Vorjahren eher sentimental und emotional gestaltet waren, geht es diesmal extrem rasant zu. Dafür sorgt schon allein der begleitende Song. Hier setzt Apple mit "Puff" von Bhavi & Bizarrap auf Rap-Sounds. 

In früheren Jahren hatten bei Apple eher Künstler und Künstlerinnen wie Stevie Wonder und Anita O’Day musikalisch auf die Tränendrüse gedrückt:

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Rap-Christmas bei Apple! Der Fokus des 2022er-Clips liegt auf den neuen AirPods Pro der 2. Generation. Die beliebte Option, Audio zu teilen, wird dabei in den Fokus gerückt: "Teilen Sie die Freude an den Feiertagen mit Audio Sharing bei den AirPods Pro."

Kurios, dass Apple in diesem Jahr ausgerechnet eines seiner günstigsten Produkte bewirbt: Aktuell lassen sich die neuen AirPods Pro 2 um 270 Euro im Netz finden (UVP von Apple: 299 Euro). Ein Grund könnte sein: Das Bewerben der neuen iPhone-14-Reihe zu Weihnachten lohnt nicht mehr. Aufgrund der schwierigen Lockdown-Bedingungen in China kommt der Konzern mit der Produktion nicht mehr richtig nach.

Wer heute ein iPhone 14 Pro ordert, bekommt es erst nach Weihnachten geliefert. Die AirPods Pro 2 aber sind innerhalb einiger Tage verfügbar…

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.

Anzeige