TechTäglich
Wordle: Jetzt brettert die Party los
Heute in TechTäglich: Auf Mobile hat sich "Wordle", mittlerweile von der New York Times aufgekauft, zu einem Hype-Game entwickelt. Doch jetzt geht es für das Spiel von Mobile zurück in die analoge Spiele-Welt.
Text: W&V Redaktion
18. Juli 2022
Foto: Hasbro/slashgear
Wordle-Wahnsinn, es geht weiter: Seitdem die New York Times für eine Million US-Dollar Anfang 2022 die Rechte an dem Hype-Game Wordle gekauft hat, ist es etwas ruhiger um den Kult geworden. Doch der wird nun neu entfacht!
Zurück in die analoge Welt: Wordle wird in Zukunft auch ohne Web-Browser verfügbar sein. Hasbro bringt die Brettspiel-Umsetzung "Wordle: The Party-Game" in Kürze auf den Markt. Vorbestellungen sind für 20 US-Dollar schon möglich.
Ab 1. Oktober wird bei Wordle losgebrettert, berichtete CNN zuerst. Hasbro verspricht "eine authentische Spiele-Erfahrung". An einer Runde können bis zu sechs Spieler teilnehmen. Es gibt auch einen Spielleiter. Er kennt das Lösungswort von Beginn an.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
Sechs Versuche für ein Wort mit fünf Buchstaben, keine Sorge, an den Regeln, die wir von Mobile kennen, ändert sich nichts.
Hasbro steht für erfolgreiche Brettspiele. Mit Monopoly hat das Unternehmen die Lizenz für einen Dauer-Blockbuster. Einziger Wermutstropfen: Über Pläne für einen Deutschland-Start ist aktuell noch nichts bekannt. Doch auch auf der amerikanischen Amazon-Website oder bei Walmart können clevere deutsche Interessenten bestellen...
Das sind die Themen in TechTäglich am 18.7.2022:
Wordle: Jetzt brettert die Party los
Vater bestraft Sohn mit Update auf Windows 11
Gaga-Flieger: Dieser Passagier hat eine iMac-ke