Anzeige

TechTäglich
Yamaha macht das Smartphone zum Plattenspieler

Heute in TechTäglich: Auch in der HiFi-Welt ist nichts mehr wie es einmal war. Das Unternehmen Yamaha tritt den Beweis mit einem neuen minimalistischen, aber spannenden Projekt an. W&V zeigt "TurnT" und weitere Innovationen im Video.

Text: W&V Redaktion

14. Juli 2022

Minimalistisch, aber effektiv: Das Smartphone als Plattenspieler mit Abtast-Button
Anzeige

Ein Plattenspieler ist ein Plattenspieler, ein Smartphone ein Smartphone. So dachten wir bis heute!

Yamaha widerlegt diese jahrzehntealte Feststellung mit "TurnT". Das hochspannende neue Konzept macht das Smartphone zur Vinyl-Spielscheibe. Statt von der Schallplatte wird Musik vom Smartphone wiedergegeben, statt analog funktioniert dies digital. 

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Die gewohnte Plattenspieler-Nadel in Form eines Abtastknopfes wird auf das Smartphone-Display aufgesetzt. Dort dreht sich eine digitale Musik-Scheibe. Die Musik wird dann über den Speaker des Plattenspielers abgespielt.

Oder in Yamahas Worten: "Der Smartphone-Bildschirm funktioniert wie eine Art magische Schallplatte. Legen Sie den Stylus darauf und die Wiedergabe beginnt. Um den Titel zu wechseln, kann man das Album durch Wischen wechseln und den Stift neu positionieren. Das vorsichtige Auflegen des Stiftes auf die Schallplatte bringt die Nostalgie und den feierlichen Respekt vor der Musik zurück, die Sie abspielen wollen."

Neben dem "TurnT" hat das kreative Team noch eine Reihe anderer Konzepte vorgestellt. Darunter einen kleinen Korkenzieher-ähnlichen Holzklotz. Wird der Korkenzieher umgedreht, beginnt der Song vom Smartphone zu spielen. 

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

MusicLight wiederum ist eine Kerze, die zum Speaker umfunktioniert wird.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

All diese Projekte findet man auf einer eigenen Sonderseite. Wann die verrückten Ideen in Serienreife gehen, verrät Yamaha noch nicht. Offenbar will man erst die Reaktionen der möglichen Käufer abwarten. Der Smartphone-Plattenspieler wäre in jedem Fall ein klarer Kauf für mich…

Das sind die Themen in TechTäglich am 14.7.2022:

100-Mio-Streit? Apple trennt sich von iPhone-Guru Jony Ive

Yamaha macht das Smartphone zum Plattenspieler

ING: Bank-App traktiert User mit Dauerwerbung

Nintendo Switch: Angst vor der Hitzwelle

Bugatti: Legendäre Sportmarke mit prickelnder Edition


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige