Anzeige

Charity in Großbritannien
iPhone-Guru Jony Ive: Schönheits-OP für rote Nase

Star-Designer Jony Ive war jahrelang für die Optik des iPhone verantwortlich. Inzwischen hat der Design-Guru eine neue, eigene Firma. Und jetzt will er demonstrieren, dass er beim Geschmack noch immer die Nase vorn hat.

Text: W&V Redaktion

2. Februar 2023

Bild aus erfolgreichen Apple-Zeiten: Jony Ive (l.) mit CEO Tim Cook
Anzeige

Dieser Kerl hat einfach immer die Nase vorn. Aber von Apple hatte Jony Ive die Nase voll, er gründete sein eigenes Design-Unternehmen "LoveFrom". Und meldet sich aktuell mit einer neuen Kreation zurück: Der iPhone-Guru, der über Jahre das perfekte Gehäuse für Apples Smartphone schuf und überwachte, die erste Watch kreierte und den ikonischen transparenten iMac 1998 auf den Weg brachte, zeigt uns eine Nase.

Es ist die rote Nase. Aber nicht Ive, hier trägt sie ein Model.

Eine neue Nase. Nicht seine! Sondern eine besondere rote Nase. Schönheits-OP durch Ive gelungen: Für das BBC-Charity-Event, den "Red Nose Day", hat der Brite eine komplett neue rote Nase erschaffen. So schön war noch keine... Als Aktion der Sendung "Comic Relief" soll der Tag Menschen zum Lachen bringen, die unter schwierigen Lebensumständen leiden oder krank sind. Für 2,50 Britische Pfund (+4,99 Pfund Porto) kann die Nase von Ive erworben werden. Der eigentliche "Red Nose Day" findet dann am 17. März statt. Da gilt es, die Nase aufzusetzen.

Das Design der neuen Nase – verantwortlich zeichnete Apples Ex-Chief-Design-Officer Jony Ive.

Ive hat nicht irgendeine rote Nase gestaltet. Er wählte zu 95 Prozent pflanzliches Material zur Herstellung. Laut BBC ist es "die perfekteste Nase der Geschichte". Eine Nummer kleiner geht’s wohl nicht. Aber er ist ja auch der Guru, und es ist für einen guten Zweck!


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige