Anzeige

Tiktok-Star
Berühmteste Aldi-Kassiererin Deutschlands wird Model

Mit einem Video bei Tiktok wurde die Aldi-Kassiererin Elaine Victoria quasi über Nacht zum Star, jetzt ist die Hamburgerin wieder aufgetaucht. Elaine Victoria arbeitet nun als Model und Influencerin. 

Text: W&V Redaktion

27. Mai 2022

Aus der Aldi-Kassiererin Elaine Victoria ist ein Model geworden.
Anzeige

Mit einem lediglich zwölf Sekunden langen Musikvideo bei Tiktok wurde die Aldi-Kassiererin Elaine Victoria zum Internet-Star. Das blieb nicht ohne Folgen. Wie die Bild-Zeitung berichtet, sattelt die Hamburgerin um und verdient künftig als Model und Influencerin ihr Geld. Im Artikel wird zitiert, sie habe trotz Handyverbot an der Kasse keinen Ärger mit ihrem Chef bekommen, der also nun ihr Ex-Chef ist. Gut zu hören.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Auf der Instagram-Seite des Boulevardblatts ist die "heißeste Aldi-Kassiererin der Welt" jetzt im eleganten Abendkleid zu sehen. Die Reaktionen der Bild-Gemeinde bei Instagram sind bestenfalls durchwachsen. Von "Da war sie im Aldi irgendwie sympathischer" über "Jetzt ist sie eine von Millionen" und "Einmal Regen und die ganze Persönlichkeit ist weg" bis hin zu "In 15 Jahren kann sie dann zu Lidl" reichen die kritischen Wortmeldungen.  

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Derweil hat "victoriaevn", wie sie jetzt bei Instagram heißt, bereits 206000 Follower gesammelt. Die Ähnlichkeit zwischen der "neuen" und der "alten" Victoria ist auf den bislang 27 Fotos nicht ganz leicht festzustellen. Während das so mancher ehemalige Aldi-Kunde bedauern mag, sind die Instagram-Follower von victoriaevn begeistert vom neuen Auftritt. "Wunderschön" und "Woher ist das Kleid" lauten die Kommentare der Fan-Gemeinde. Ganz so wie man das von echten Fans kennt.   

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.


Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 

Anzeige