Anzeige

TechTäglich
Aldi greift die Apple-AirTags an

Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V: Heute mit den "AirTags" von Aldi und Apples Verbot von ChatGPT für Angestellte.

Text: W&V Redaktion

22. Mai 2023

Katzen würden womöglich Aldi-"AirTags" kaufen...
Anzeige

Apples AirTags sind die beliebtesten Tracker für Koffer, Taschen, Haustiere, Schlüssel und Co. Discounter Aldi möchte offenbar ein Stück vom Kuchen abhaben: Das Unternehmen steigt in den Verkauf ähnlicher Tracker ein. Dabei wird das "Maginon Smart Tag" zuerst für je 14,99 Euro angeboten (im 2er-Pack). Für kurze Zeit gilt eine 40-prozentige Preisreduzierung. Die erste Tranche in Schwarz war schon nach kurzer Zeit ausverkauft.

Regulär wird Aldi für das 2er-Pack 49,99 Euro berechnen. Das wären knapp 25 Euro pro Maginon Smart Tag. Preisvergleich: Bei Apple kostet ein Original AirTag 39 Euro, im 4er-Set verlangt der kalifornische Konzern 129 Euro. Im Netz finden sich aber auch immer wieder Deals um 32 Euro bzw. rund 107 Euro.

Findet auch Taschen, die verloren gingen: der Tracker von Aldi.

Aus Sicht von Apple-Userinnen und -Usern gilt: Die Aldi-"AirTags" lassen sich in Apples Wo-ist-Netzwerk integrieren. Sie funktionieren damit wie die AirTags.

Mit eingebauten Buzzern können die Aldi-Tracker auch auf sich aufmerksam machen. Die mitgelieferten Batterien sind austauschbar. Als Lebensdauer wird etwa ein Jahr angegeben. Die Garantie läuft drei Jahre.

Das sind die Themen in TechTäglich am 22.5.2023:

Aldi greift die Apple AirTags an

ChatGPT: Apple verbietet Angestellten Nutzung

Telekom: Mega-Flop mit Smart-Speaker

WhatsApp: Neue Passwortsperre für einzelne Chats

Professor lässt Schüler wegen ChatGPT durchfallen – aus Versehen


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige