Anzeige

TechTäglich
Apple: Fünf große Leaks vor der Keynote

Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V: Heute mit fünf großen Leaks vor der Apple-Keynote und dem ersten Test von "Der Herr der Ringe: Gollum".

Text: W&V Redaktion

26. Mai 2023

Das Logo von Apples WWDC 2023: Die Konferenz startet am 5. Juni um 19 Uhr mit der Keynote.
Anzeige

Am 5. Juni startet die alljährliche World Wide Developer Conference (WWDC) von Apple. Sie beginnt um 19 Uhr deutscher Zeit mit der traditionellen Keynote. Im Mittelpunkt könnte Apples erstes VR-AR-Headset stehen (W&V berichtete).

Doch wie das so ist vor großen Events: Alles kann Apple nicht geheimhalten. Aktuell sind fünf spannende Leaks veröffentlicht worden, die die Vorfreude auf die Keynote steigern. W&V listet sie auf.

Leak 1: Kein Zweifel mehr an der Brillenpräsentation

Zu seinen Events lädt Apple in der Regel Tech-Blogger ein. Als die Apple Watch auf den Markt kam, gingen erstmals Einladungen an Fashion-Journalisten raus. Jetzt vermelden zwei der renommiertesten VR-/AR-Fachmagazine, dass sie vor Ort sein werden: Apple hat UploadVR und Road to VR offiziell eingeladen. 

Leak 2: Nur Mini-Produktionslinie beim Headset

Wie Trendforce enthüllt, wird das VR-/AR-Device sich vorerst nicht auf den Massenmarkt fokussieren, sondern sich in erster Linie an Entwickler richten. Nur 100.000 Geräte werde Apple zunächst herstellen – ganz andere Dimensionen als bei der iPhone-, iPad- oder Mac-Fertigung. Damit dürfte das Unternehmen höchstens die Vorbestellungen bedienen können. Warum eine so kleine Stückzahl? Experten sagen, die Zielgruppe für ein solches Headset sei zunächst überschaubar, es werde langwierige Fertigungsprobleme geben und mit etwa 3000 US-Dollar sei das Headset kein Schnäppchen!

So bunt stellen sich Designer Apples neue angebliche Wunderbrille vor.

Leak 3: Apple verstärkt seine KI-Ambitionen

Im Netz sind zuletzt 12 neue Stellenanzeigen des Konzerns aufgetaucht. Darin sucht Apple nach Experten im Bereich generativer KI. Apple sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Integrated System Experience, Input Experience NLP, Machine Learning R&D und Technology Development. Zur Erinnerung: Vor einigen Tagen hat Apple intern die Nutzung von ChatGPT verboten. Warum? Apple wird verstärkt in diese Richtung tätig.

Leak 4: iPhone wird zum Smart-Home-Display

Mit iOS 17, das auf der Keynote erstmals gezeigt wird, verwandelt Apple den iPhone-Sperrbildschirm in eine Art Smart-Home-Display. So lassen sich nützliche Infos und Benachrichtigungen anzeigen, wenn das Gerät nicht aktiv genutzt wird. Der Leak kommt von US-Blogger Mark Gurman: Indem das iPhone horizontal ausgerichtet wird, verwandelt es sich demnach in eine vielseitige Anzeigefläche, vergleichbar mit dem Echo Show. Zu sehen sind dann etwa Kalendertermine, Wetterdaten und Benachrichtigungen. Das iPhone würde auch als Kontrollzentrum für das Smart Home dienen. Die Funktion soll auch für das iPad kommen, aber zu einem späteren Zeitpunkt.

Leak 5: Neue Funktionen für Wallet, Wo ist?, SharePlay und AirPlay

Laut Mark Gurman sind mit iOS 17 auch viele Verbesserungen für Wallet, Wo ist?, SharePlay und AirPlay auf dem Weg. Die Wallet-App bekomme sogar "signifikante Änderungen". Apple werde bei "Wo ist?" die Ortungsdienste verfeinern. Auch SharePlay und AirPlay werde man optimieren. Apple sei mit Hotels und ähnlichen Einrichtungen im Gespräch: Man wolle die Übertragung von AirPlay-Content auf fremde TV-Geräte erleichtern.  

Am 5. Juni ab 19 Uhr wissen wir mehr. Die spannendste Apple-Keynote aller Zeiten! 

Das sind die Themen in TechTäglich am 26.5.2023:

Apple: Fünf große Leaks vor der Keynote

Tagesschau-App neu für macOS, ChatGPT-App neu für Deutschland

Floppt im ersten Test: "Der Herr der Ringe: Gollum"

Lego belebt legendäres Pac-Man-Spiel neu

Google sponsert Fußball-Nationalelf der Frauen

 


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige