Anzeige

TechTäglich
Apple: Neue XXL-Werbekampagne zum Schutz von Gesundheitsdaten

Ab sofort geht es los auf YouTube, Social Media sowie Plakaten in deutschen Großstädten. Auch mit einem Whitepaper will der kalifornische Konzern seine Kundinnen und Kunden beim Thema Datenschutz sensibilisieren.

Text: W&V Redaktion

25. Mai 2023

Im Wartezimmer: Keiner darf die sensiblen Gesundheitsdaten sehen.
Anzeige

Der Datenschutz gehört zu den größten Anliegen von Apple. Das Credo: "Privatsphäre ist ein grundlegendes Menschenrecht." Diesen Grundsatz untermauert der kalifornische Tech-Riese mit einer neuen, großen Werbekampagne. Der Startschuss ist jetzt gefallen.

Apple rückt dabei das Thema "Schutz von Gesundheitsdaten" bei Apple Health in den Vordergrund. In Deutschland und 23 weiteren Ländern möchte Apple mit einem neuen Werbespot, Großplakaten und einem Whitepaper mehr Sensibilität für Sicherheit bei den Gesundheitsdaten schaffen.

Kern der Kampagne ist ein witziger Werbespot, der in den nächsten Tagen in Dauer-Rotation auf allen Kanälen laufen wird. Bespielt werden YouTube, deutsche TV-Sender sowie die eigenen Social-Media-Kanäle bzw. die Website. 

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Beim Dreh des Clips setzte Apple auf Top-Leute der Branche und erklärt: "Das Video der Kampagne wurde von der Emmy-prämierten Schauspielerin Jane Lynch eingesprochen. Regie führte der preisgekrönte Regisseur Craig Gillespie, der unter anderem die Regie für die Filme 'I, Tonya' und 'Cruella' leitete."

Flankiert wird die Kampagne von Großplakaten in Berlin, Hamburg und Leipzig sowie von einem Whitepaper, das detailliert aufzeigt, wie die Apple Health App und das HealthKit die Privatsphäre schützen.

Diese Punkte hebt Apple in der Aktion hervor:

  • Alle Gesundheits- und Fitnessdaten in der Health-App – außer dem Notfallpass – sind standardmäßig verschlüsselt und unzugänglich, wenn ein iPhone mit einem Code, Touch ID oder Face ID gesperrt ist.
  • Gesundheits- und Fitnessdaten, die über die iCloud synchronisiert werden, sind Ende-zu-Ende verschlüsselt.
  • Apple kann sie nicht selbst lesen oder entschlüsseln, sofern die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Passcode aktiviert ist.
  • Daten in Health-App und HealthKit werden niemals ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Nutzers/der Nutzerin an Dritte weitergegeben. 
  • Für alle, die ihre Daten teilen, bietet die Health-App die Option, zu kontrollieren, welche Daten sie teilen und mit wem. 
  • Berechtigungen lassen sich jederzeit überprüfen, verwalten und zurückziehen.

Apple: Deutscher Entwickler ist neuer Shooting-Star

Tesla: Das erste Werbevideo ist da

Amazon: Neues Premium-Tablet soll "3x robuster als iPad" sein

Apple: Neue XXL-Werbekampagne zum Schutz von Gesundheitsdaten

US-Konzern Heinz präsentiert Erkenntnismaschine

 


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige