Anzeige

TechTäglich
Apple stellt die Uhren neu

Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Apples Zeitumstellung in Sachen Watch und mit dem gefloppten KI-Interview im ZDF.

Text: W&V Redaktion

2. Mai 2023

Uhr-Ahnung: So könnte Apples nächstes watchOS aussehen.
Anzeige

Apple stellt die Uhren neu

Apples Entwicklerkonferenz WWDC, die am 5. Juni startet, wird nicht nur wegen der mutmaßlichen Premiere der Datenbrille "Reality Pro" spannend. Denn zu den Software-Updates für den Herbst wie iOS 17 zählt auch watchOS 10, mit dem Apple die Bedienung seiner Uhr erneut neu erfindet. Wie Bloombergs Apple-Guru Mark Gurman in seinem neuesten "PowerOn"-Newsletter berichtet, bringt watchOS 10 offenbar Widgets auf die Smartuhr, mit deren Hilfe sich Inhalte schneller und einfacher finden lassen. Gurman beschreibt das so: "Der Plan ist, die Nutzer durch eine Reihe verschiedener Widgets scrollen zu lassen – für Aktivitätsverfolgung, Wetter, Börse, Kalender und mehr – ohne, dass sie dafür Apps starten müssen."

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Apple sucht seit 2015 nach der perfekten Lösung

Die Widgets sollen sich demnach von jedem Zifferblatt aus aufrufen lassen. Und sie sollen eine eigene Taste auf der Uhr bekommen. Der Klick auf die digitale Krone würde dann die Widgets aufrufen statt wie bisher den App-Homescreen. Für die Bedienung der Watch wäre das ein radikaler Neustart, der zumindest zu Beginn nur optional sein könnte. Während sich die Smartuhr als Fitness- und Gesundheits-Begleiter gut etabliert hat, hat Apple für die Menü-Oberfläche seit dem U(h)r-Modell von 2015 nie das "i des Kolumbus" gefunden. Der chaotisch-runde App-Haufen der ersten Jahre hat mit der alphabetischen App-Liste zwar eine sinnvollere Alternative erhalten. Doch die perfekte Lösung fehlt bisher.

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Zurück zu watchOS 2

Nun startet mit den Widgets, die an Googles WearOS 3 erinnern, offenbar der nächste Versuch. Interessanterweise hat es solche Widgets, die damals noch "Glances" hießen, zum Start der Watch bereits gegeben – bis Apple sie mit watchOS 3 abschaffte. Nun also das Comeback. Und diesmal dürfen laut Experte Gurman auch Third-Party-Entwickler eigene Widgets anbieten.

Das sind die Themen von TechTäglich am 2. Mai 2023:


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.

Anzeige