Anzeige

TechTäglich
Aufregung um die nächste PlayStation

Immer am Vormittag die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V: Heute mit der Aufregung um die nächste PlayStation und Apples gelbem Werbespot.

Text: W&V Redaktion

16. März 2023

Ein neues Marvel-Spiel für die PlayStation soll 2023 ganz sicher kommen.
Anzeige

Aktuell verkauft Sony die PlayStation5. Seit Monaten hoffen Gamer nicht nur auf eine PS6, sondern zunächst auf eine Pro-Version – und nun kochen die Gerüchte wieder hoch: Das Portal Insider-Gaming zitiert eigene Quellen, die verraten haben, dass sich die PS5 Pro "in der Entwicklung befindet". Die Community jubelt: Als Release-Datum ist "Ende 2024" im Gespräch. Offenbar plant das japanische Unternehmen, die Pro-Version mit mehr Leistung und einer besseren Grafik auszustatten. Das Laufwerk soll abnehmbar sein, so viel steht schon seit Wochen fest.

Gerade erst hat PlayStation-Architekt Mark Cerny stolz ein neues Patent getweetet, das Sony Interactive zugesprochen wurde. Mit dem Patent könnte Sony der PS5 Pro eine Beschleunigung der Ray-Tracing-Leistung spendieren. Was genau ist Ray-Tracing? Dadurch kann im Spiel indirektes Licht, das über Ecken reflektiert wird, halb-transparente Objekte sowie realistische Schatteneffekte darstellen. Das sorgt für eine weitaus realistischere Gaming-Welt als bisher.  

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Und was wird aus der heiß ersehnten PlayStation6? Das nächste große Update der Reihe steckt noch in der ganz frühen Testphase. Experten rechnen frühestens 2028 mit dem Release. Die Specs einer PS6 sind selbst für erfahrene Leaker noch ein ganz großes Rätsel. 

Doch auch 2023 könnte für PS5/Pro-Zocker noch spannend werden: Sony soll ein Showcase mit neuen Spielen wie "Marvel’s Spider-Man 2" planen. Mögliches Release-Datum: Ende dieses Jahres! Dann sollen auch neue PlayStation-Kopfhörer launchen. Und wer weiß, vielleicht hat Sony für 2023 auch noch weitere modifizierte PS-Hardware im Köcher…

Apropos Konsolen: Nintendo will die Switch noch einige Jahre lang weiter verkaufen. Die Switch-Konsole kam bereits 2017 auf den Markt. Die Hardware war damals schon nicht High-End und zeigt inzwischen gehörige Schwächen. Der Nintendo-Manager Doug Bowser hat jüngst aber erklärt, dass Nintendo für die nahe Zukunft nicht plane, die Switch einzustellen. Sie soll noch mehrere Jahre weiter vertrieben werden. Unter Fans ist die Nachfrage weiterhin vorhanden. Doch langsam sollte der Konzern sich darüber Gedanken machen, wie negativ sich der fehlende 4K-Support auswirkt...

Das sind die Themen in TechTäglich am 16.3.2023:

Aufregung um die nächste PlayStation

Werbespot: So witzig vermarktet Apple das neue gelbe iPhone

Lego: Drei neue Indiana-Jones-Sets

TuneIn startet interaktive Radio-Weltkarte

SXSW: Menschlichkeit ist nicht programmierbar


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige