Anzeige

TechTäglich
BMW baut Elektroboot: Rauschende Premiere in Cannes

BMW bringt die Elektromobilität aufs Wasser. Gemeinsam mit dem Starnberger Yacht-Spezialisten Tyde ist ein luxuriöses Elektroboot entstanden, das jetzt für die Reichen und Schönen in Cannes präsentiert wurde.

Text: W&V Redaktion

19. Mai 2023

Designed by BMW – der SUV fürs Wasser.
Anzeige

BMW baut Elektroboot: Rauschende Premiere in Cannes

Zu Lande, zu Wasser – und vielleicht irgendwann auch in der Luft: BMW setzt weiter auf den Elektroantrieb. Gemeinsam mit Tyde, einem renommierten Experten für Luxus-Yachten vom Starnberger See, hat BMW jetzt eine Art Wasser-SUV entwickelt. "The Icon" ist keine schnittige Yacht, sondern ein gut 13 Meter langes Schiff, das rund ein Dutzend Passagiere höchst komfortabel in Lounge-Atmosphäre und lautlos übers Wasser schippert. Das Bayern-Boot ist mit sechs Akkus der i-Modelle von BMW bis zu 30 Knoten oder 55 km/h sportlich schnell unterwegs. Die Münchner sprechen von einem "Wegbereiter für eine neue Art batterieelektrischer Wasserfahrzeuge".

Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.

Mit Sound von Hans Zimmer

Die Hydrofoil-Technologie, die auch Yachten förmlich übers Wasser schweben lässt, senkt den Energiebedarf gegenüber herkömmlichen Schiffen um bis zu 80 Prozent. So kommt "The Icon" mit 270 PS Elektroleistung bis zu 100 Kilometer weit. Für den Sound sorgt die deutsche Hollywood-Legende Hans Zimmer ("Fluch der Karibik", "Gladiator"), der sich auch für die Elektroautos von BMW spacige Sounds ausgedacht hat. Das Elektroboot, dessen Technik laut BMW serienreif ist, wurde jetzt maximal glamourös enthüllt – beim Filmfestival in Cannes.

Das sind die Themen von TechTäglich am 19. Mai 2023:


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.

Anzeige