TechTäglich
Digitaler Autoschlüssel meldet vergessene Kinder
Nicht nur Tiere werden bei höheren Temperaturen leider schon mal im Auto zurückgelassen, auch Kinder. Zum Teil aus Vergesslichkeit. Eine innovative Erfindung des Automobil-Zulieferers Continental liefert mittels Ultrabreitband-Chips ein Warnsystem.
Text: W&V Redaktion
17. April 2023
Foto: Continental
Regelmäßig kommt es zu gefährlichen Situationen, wenn Kinder in geschlossenen Autos zurückgelassen werden. Gefährlich wird es vor allem in wärmeren Monaten. Liegt die Außentemperatur um 30 Grad, kann es im Auto bis zu 46 Grad heiß werden – eine Gesundheitsgefahr, Hitzeschläge drohen!
So etwas soll in Zukunft verhindert werden. Der Automobil-Zulieferer Continental verspricht ein neues System, das erkennt, ob sich im Auto noch Kinder befinden. Das Unternehmen nutzt für die Erkennung einen digitalen Autoschlüssel namens CoSmA. Die im Auto integrierten Ultrabreitband-Chips können Kinder im Inneren erkennen und melden.
Dabei soll über Funksignale, die kleinste Bewegungen und Atemfrequenzen erkennen, eine Unterscheidung zwischen Kleinkindern, Kindern und Erwachsenen möglich sein. Ein Warnsignal informiert dann die Eltern. Wo sich das Kind im Auto befindet, ist dabei egal: ob es in den Fußraum des Fahrzeugs abgerutscht oder von einer Decke umhüllt ist.
Laut Heise sind die Zugangsdaten des Autos im Smartphone hinterlegt. Missbrauch sei nicht möglich, die Technik werde zwischen Innen- und Außenstandort unterscheiden können.
Wann die Technologie in ersten Fahrzeug-Modellen ausgerollt und aktiviert wird, verrät Continental noch nicht.
Das sind die Themen in TechTäglich am 17.4.2023:
iPhone: Ein unmoralisches Angebot
Maus und Tastatur werden bei Büro-Stress anders bedient
Digitaler Autoschlüssel meldet vergessene Kinder