Anzeige

TechTäglich
Lego belebt legendäres Pac-Man-Spiel neu

Wieder ein großes Set, das sich Lego-Fans wohl nicht entgehen lassen: Der Konzern hat den Pac-Man-Spielautomaten präsentiert. Was genau hinter der Arcade-Maschine im Retro-Stil steckt und wieviel sie kosten wird.

Text: W&V Redaktion

26. Mai 2023

Drehbare Versionen von Pac-Man und den Geistern Blinky und Clyde sind integriert.
Anzeige

Lego holt den Kult zurück – und hat ein interessantes neues Produkt in seinem Store angekündigt: den Pac-Man-Spielautomaten. Dieses Lego-Set für die Kundschaft ab 18+ sieht aus wie eine Arcade-Spielhalle der 80er Jahre. Es besteht aus 2651 Teilen. Der Münzeinwurf ist beleuchtet. Es gibt einen Vier-Wege-Joystick.

Fertig aufgebaut ist das Projekt 32x25x17 cm groß. Pac-Man lässt sich dann sogar richtig spielen. Mit einer Kurbel simuliert man eine mechanisch betriebene Verfolgungsjagd. Die Spielfiguren laufen dann durch das Labyrinth. Auf dem Gehäuse sitzen drehbare Versionen von Pac-Man und den Geistern Blinky und Clyde.

 

Blick auf die Arcade-Maschine aus Lego-Steinen.

Laut Lego ist die gelbe Farbe von Pac-Man durch das "ikonische Gelb des Lego-Steins inspiriert", sagt der ursprüngliche Schöpfer des Spiels, Toru Iwatani.

Das Set kostet 269,99 Euro und wird ab 4. Juni (für Lego-VIP-Mitglieder ab 1. Juni!) verkauft. Passend zu einem ganz speziellen Datum: Vor 43 Jahren wurde Pac-Man von Namco aus der Taufe gehoben. Es ist das beliebteste Arcade-Spiel aller Zeiten geworden.

Das sind die Themen in TechTäglich am 26.5.2023:

Apple: Fünf große Leaks vor der Keynote

Tagesschau-App neu für macOS, ChatGPT-App neu für Deutschland

Floppt im ersten Test: "Der Herr der Ringe: Gollum"

Lego belebt legendäres Pac-Man-Spiel neu

Google sponsert Fußball-Nationalelf der Frauen


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige