Anzeige

TechTäglich
Tagesschau-App neu für macOS, ChatGPT-App neu für Deutschland

Es tut sich was im App Store. Beim aktuellen Update der Tagesschau-App horchen Mac-Nutzer mit Geräten mit M1-Chip auf. Und auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz gibt es eine spannende Entwicklung bei ChatGPT.

Text: W&V Redaktion

26. Mai 2023

Jetzt auch nativ für Mac-Besitzer ab M1: die Tagesschau-App.
Anzeige

Zum Wochenende verweisen wir auf spannende Updates im App Store. Erst am 19. Mai berichtete W&V, dass Entwickler OpenAI eine offizielle ChatGPT-App bereitgestellt hat. Zu diesem Zeitpunkt war der Download aber nur für Nutzerinnen und Nutzer in den USA möglich. OpenAI versprach, das Angebot später auf andere Länder auszuweiten – und hat dafür nur eine Woche benötigt: Ab sofort bietet man die App auch in Deutschland und zehn weiteren Ländern an, darunter Frankreich und Großbritannien.

Das Logo der OpenAi-Kreation ChatGPT.

Das KI-Textmodell basiert auf der GPT-Architektur und lässt sich für Konversationen, Frage-Antwort-Interaktionen und Textübersetzungen verwenden. Die App punktet laut OpenAI mit fünf besonderen Assets: sofortigen Antworten, maßgeschneiderter Beratung, kreativen Inspirationen, professionellem Input und Lernmöglichkeiten.

Die App lässt sich in der Standardversion ohne zusätzliche Kosten verwenden. Wer die Mehrleistung von GPT-4 ausnutzen will, zahlt im Abo 22,99 Euro pro Monat. Dann werden Eingaben schneller bearbeitet, der Vorab-Zugriff auf neue Funktionen ist hier ebenfalls inbegriffen. Ab iOS 16.1 bzw. iPadOS 16.1 geht es los.

Und damit geben wir ab an die Tagesschau, die beliebteste Nachrichtensendung der Deutschen. Bei der Tagesschau-App empfiehlt sich für Mac-Besitzer unbedingt der Blick auf die neue Version 3.4.2. Die Macher spendierten der Anwendung für iOS bzw. iPadOS ein Update.

Besonders interessant daran: Wer einen Mac der neueren Generation ab M1-Chip besitzt, hat nun die Option, die Tablet-Version der Tagesschaup-App auch auf macOS zu installieren und auszuführen. Außerdem haben die Developer schnellere und zuverlässigere Push-Nachrichten implementiert. Die Anwendung bleibt kostenlos.

Dieses Design finden Nutzerinnen und Nutzer auf dem Mac vor.

Das sind die Themen in TechTäglich am 26.5.2023:

Apple: Fünf große Leaks vor der Keynote

Tagesschau-App neu für macOS, ChatGPT-App neu für Deutschland

Floppt im ersten Test: "Der Herr der Ringe: Gollum"

Lego belebt legendäres Pac-Man-Spiel neu

Google sponsert Fußball-Nationalelf der Frauen


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige